40-FAHRER FIM WORLD SUPERCROSS ROSTER FINALISIERT

Marvel Stadium Melbourne 2_2022 WSX Australia Supercross

2023 FIM WORLD SUPERCROSS CHAMPIONSHIP TEAMAUFSTELLUNGEN FINALISIERT 

Pressemitteilung: Die FIM Supercross-Weltmeisterschaft hat heute die endgültige Aufstellung des Fahrerkaders für die kommende Saison 2023 bekannt gegeben. Da die verbleibenden 13 Fahrerplätze nun besetzt sind, steigt die Vorfreude auf die Eröffnungsrunde in Birmingham weiter. 

Adam Bailey, CEO von SX Global, sagte, diese Ankündigung sei ein wichtiger Meilenstein in den Bemühungen der Organisation, Supercross mit einer noch größeren Verbreitung internationaler Talente zu Fans auf der ganzen Welt zu bringen.

„Seit dem ersten Tag war es unser Ziel, Talente aus der ganzen Welt anzuziehen, und ich glaube, dass die bisherige Aufstellung dieses Jahres dies unterstützt“, sagte Bailey.

„Die Teams haben fantastische Arbeit geleistet und eine bemerkenswerte Gruppe von Top-Fahrern zusammengestellt, die entschlossen sind, einen Weltmeistertitel zu gewinnen, und wir haben Athleten aus den USA, Frankreich, England, Schottland, Venezuela, Deutschland, Australien, Kanada und Brasilien.

„Wir haben eine Mischung aus wiederkehrenden Fahrern und neuen Gesichtern, und jeder Fahrer bringt seinen eigenen einzigartigen Stil, seine eigene Persönlichkeit und seine eigene Fangemeinde mit, die sich in fantastischen Rennen und intensiven Rivalitäten niederschlagen wird.

„Wir sind nur noch wenige Wochen von Birmingham entfernt und könnten nicht aufgeregter sein, zu Beginn unserer ersten kompletten Saison in England anzukommen. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie sich alles entwickelt, wenn das Rennen in Villa Park beginnt.“

AKTUALISIERTER ZEITPLAN DER FIM WORLD SUPERCROSS CHAMPIONSHIP
1. Juli… Birmingham, England
22. Juli….Lyon-Décines, Frankreich (abgesagt)
30. September… Singapur, Rep. Singapur
14. Oktober… Düsseldorf, Deutschland
28. Oktober… Vancouver, Kanada
4.–5. November… Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (ersetzt Frankreich)
24.-25. November… Melbourne, Australien

Das Team von Craig Dack Racing bleibt praktisch unverändert, da Josh Hill in die WSX 450-Klasse zurückkehrt, während Aaron Tanti und Luke Clout eine zweite Saison in der SX2 250-Klasse bestreiten werden. Tanti wird zu Beginn der neuen Saison auf Wiedergutmachung warten müssen, nachdem er 2022 mit einem vierten Platz nur knapp das Podium verpasst hatth insgesamt.

Abgerundet wird das BUD Racing-Team durch die Franzosen Anthony Bourdon und Adrien Escoffier, die in der diesjährigen Meisterschaft in der SX2 250-Klasse antreten werden. Die beiden Fahrer hatten im Jahr 2022 eine starke Saison und landeten beide unter den Top 10 der WSX 450-Klasse.

Jace Owen ist ein weiteres bekanntes Gesicht, das in die Arena der Supercross-Weltmeisterschaft zurückkehrt. Er ist für 2023 ins Team GSM-Lager gewechselt, wird aber weiterhin in der SX2 250-Klasse fahren.

Kevin Moranz 2023 San Diego Supercross-0312Kevin Moranz war ein herausragender Privatfahrer in der AMA Supercross-Meisterschaft 2023. Für die WSX wechselt er von seiner KTM 450SXF zu einer Honda CRF450. 

Drei Neuzugänge in der WSX 450-Klasse sind Kevin Moranz, Honda NILS, Anthony Rodriguez, MDK Motorsports SX und Grant Harlan, Craig Dack Racing.

Zu den Newcomern der Supercross-Weltmeisterschaft in der SX2 250-Klasse gehören die jungen Jungs Cullin Park und Hunter Yoder, die gerne von ihrem legendären PMG-Teamkollegen Ken Roczen lernen werden, Max Miller, der zu MDK Motorsports wechselt, und Gage Linville, der zu Firepower Polyflor Honda wechseln wird.

Hunter Yoder 2023 Anaheim 2 Supercross-3098Hunter Yoder fuhr für das Partzilla Kawasaki-Team im Supercross und war in seiner Rookie-Saison beeindruckend. Er fährt für die Pipes Motorsports Group (HEP Suzuki) in der WSX-Serie an Bord einer Suzuki RM-Z250. 

BESTÄTIGTE WSX-FAHRER 2023:

Rick Ware Racing
Joey Savatgy WSX USA Kawasaki
Colt Nichols WSX USA Kawasaki
Shane McElrath SX2 USA Yamaha
Henry Miller SX2 USA Yamaha
Honda NILS
Jordi Tixier WSX Frankreich Honda
Kevin Moranz WSX USA Honda
Chris Bloss SX2 USA Honda
Kyle Peters SX2 USA Honda
Team GSM
Gregor Aranda WSX Frankreich Yamaha
Thomas Ramett WSX Frankreich Yamaha
Maxim Desprey SX2 Frankreich Yamaha
Jace Owen SX2 USA Yamaha
Feuerkraftschaum Honda
Dekan Wilson WSX Schottland Honda
Justin Brayton WSX USA Honda
Feuerkraft Polyflor Honda
Max Ansti SX2 England Honda
Gage Linville SX2 USA Honda
MDK Motorsports SX
Cade Clason WSX USA KTM
Anthony Rodriguez WSX Venezuela KTM
Justin Bogel SX2 USA KTM
Max Miller SX2 USA KTM
MotoConcepts
Cole Seely WSX USA Honda
Vince Friese WSX USA Honda
Michael Alessi SX2 USA Honda
Mitchell Oldenburg SX2 USA Honda
PMG
Ken Roczen WSX Deutsch Suzuki
Kyle Chisholm WSX USA Suzuki
Cullin-Park SX2 USA Suzuki
Jäger Yoder SX2 USA Suzuki
BUD Racing
Justin Hügel WSX USA Kawasaki
Cédric Soubeyras WSX Frankreich Kawasaki
Anthony Bourdon SX2 Frankreich Kawasaki
Adrian Escoffier SX2 Frankreich Kawasaki
Club MX FXR
Matt Moos WSX Australien Yamaha
Lukas Neese WSX USA Yamaha
Enzo Lopes SX2 Brasil Yamaha
Cole Thompson SX2 Kanada Yamaha
Craig Dack Racing
Grant Harlan WSX USA Yamaha
Josh Hill WSX USA Yamaha
Aaron Tante SX2 Australien Yamaha
Lukas Clout SX2 Australien Yamaha

 

Über WSX

Die FIM World Supercross Championship (WSX) ist eine internationale Meisterschaft unter der Leitung von SX Global in Australien. Die Supercross-Weltmeisterschaft fand hauptsächlich in den USA statt, bevor der Weltverband des Motorradsports, die Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM), SX Global die exklusiven organisatorischen und kommerziellen Rechte zur Ausrichtung und Förderung der Supercross-Weltmeisterschaft ab 2022 verlieh. 

Letztes Jahr wurde die WSX-Pilotsaison im Principality Stadium in Cardiff vor über 35,000 Fans gestartet, bevor sie nach Down Under ging, wo 50,000 Fans das Finale an zwei Abenden im Marvel Stadium in Melbourne, Australien, miterlebten. Bei der Meisterschaft 2022 gewann Ken Roczen aus Deutschland die WSX-Klasse und Shane McElrath aus den USA gewann die SX2-Klasse. 

WSX bietet das höchste Preisgeld in der Geschichte der Supercross-Weltmeisterschaft: In jeder Runde der beiden Rennklassen WSX (250,000 ccm) und SX450 (2 ccm) gibt es 250 US-Dollar zu gewinnen. Im Rahmen ihres unabhängigen Team-Franchise-Modells bietet die Meisterschaft auch beispiellose finanzielle Unterstützung für Teams und Fahrer. WSX bietet den Fans ein gehobenes Erlebnis durch einzigartige Rennformate, Übertragungsinnovationen und Unterhaltung im Stadion, die für Menschen und Familien jeden Alters geeignet ist.

 

\

Mehr interessante Produkte:

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.