FRAGEN SIE DIE MXPERTS: WAS IST BESSER? Ein 110er oder ein 120er HINTERREIFEN?

IST 110 BESSER ALS 120?
Liebe MXperts,
Ich besitze eine Honda CRF2021, Baujahr 450. Ich fahre derzeit 120/19 Hinterreifen. Ich habe im Fernsehen gesehen, dass einige Supercross-Rennfahrer wieder auf 110/19-Reifen umgestiegen sind, weil sie den Unterschied in den Kurven spüren können. Welche Hinterreifengröße hat das? MXA vorziehen?
Zunächst müssen Sie wissen, dass die Breitenangaben auf Hinterreifen weder genau noch vergleichbar sind, was den Zweck der Größenbestimmung zunichte macht. Beispielsweise werden einige Reifenbreiten von Schulterblock zu Schulterblock gemessen, während andere Marken die Breite an der Karkasse des Reifens messen. Leider handelt es sich hierbei um eine ungenaue Wissenschaft, da sie davon abhängt, wie der Reifenhersteller diese Messung durchführt. Daher sind die meisten 120er-Hinterreifen keine echten 120er. Es gibt 120er-Hinterreifen, die schmal und breit sind. Und der 120er eines Reifenherstellers kann kleiner sein als der 110er eines Mitbewerbers. Als Faustregel gilt: Solange Sie bei der gleichen Reifenmarke und dem gleichen Reifenmodell bleiben, wird ein 120er wahrscheinlich größer sein als ein 110er. Aber wenn Sie von einem Reifen wechseln Von einem Dunlop 110 bis zu einem Michelin, Maxxis, Pirelli, Hoosier, Bridgestone oder Kenda 120, alle Wetten sind ungültig.
Eine knappe Mehrheit der MXA-Testfahrer bevorzugt einen 110er-Hinterreifen. Warum? Mit einem 120er-Hinterreifen fühlt sich ein Fahrrad mit schlechtem Handling noch schlechter an. Die meisten MXA-Testfahrer sind der Meinung, dass die 120er in Kurven schwieriger zu überschlagen sind und das Motorrad in Spurrillen besser aufstehen lässt. Die größere 120er-Karkasse führt tendenziell dazu, dass der Querschnitt des Reifens weniger rund und etwas eckiger wird. Außerdem neigt der 120er dazu, bei Kurvenfahrten mit niedriger Drehzahl den Vorderreifen auf ebenem Untergrund zu schieben. Wenn Sie sich jedoch auf das Anfahren konzentrieren, führt die größere Aufstandsfläche eines 120 zu mehr Traktion auf gerader Strecke. Bei den Motorrädern, die serienmäßig mit 120er-Hinterrädern ausgestattet sind, sind es die meisten davon MXAs Veteranen-Testfahrer greifen fast immer auf ein 110er-Hinterrad zurück und geben die verbesserte Geradeaustraktion der 120er-Hinterreifen zugunsten des besseren Kurvenverhaltens, des Überrollverhaltens und der besseren Kontrolle in Spurrillen des 110er auf.
Kommentarfunktion ist abgeschaltet.