CAIROLI ÜBERNIMMT ALS RED BULL KTM TEAM MANAGER BEI DER MXGP-UMSTELLUNG 2023 DIE ZÜGEL
Red Bull KTM Factory Racing hat mehrere strategische Änderungen an seiner Struktur der FIM MXGP-Weltmeisterschaft vorgenommen, die sich in seine Erfolgschancen beim Grand Prix 2023 einfließen lassen werden. Das Wichtigste unter ihnen ist eine neue Rolle für die MXGP- und KTM-Legende Tony Cairoli, der das Team als Teammanager anführen wird.
Für 2023 freut sich KTM bekannt zu geben, dass der neunmalige Weltmeister Tony Cairoli Red Bull KTM Factory Racing Team Manager wird. Der 37-Jährige, der diesen Sommer noch mit AMA Pro National-Auftritten auf höchstem Niveau unterwegs war, gewann sechs seiner Meisterschaften mit KTM SX-F-Technologie und ist seit 2010 Red Bull KTM-Werksfahrer. Tony verfügt über außergewöhnliche Kenntnisse nicht nur des Sports, sondern auch der Rennsportkultur und -philosophie von KTM. Er wird sich mit seinem ehemaligen Multi-Weltmeisterkollegen Joel Smets synchronisieren, der eine Auswahl von Red Bull KTM Factory-Rennfahrern und anderen Athleten in der Gruppe trainieren und coachen wird.
Red Bull KTM Factory Racing feierte kürzlich seinen vierzehnten Titel in der MX2-Division seit 2004 und mit der KTM 250 SX-F dank Tom Vialles aufregendem Sieg in der letzten Runde der Saison 2022 in der Türkei. Mit Ausnahme der Saison 2015 hat die Crew seit 2 jedes Jahr mindestens eine MXGP- oder MX2010-Krone gewonnen. Smets war maßgeblich an Vialles Entwicklung und zwei Kronen seit 2020 beteiligt.
Auf der technischen Seite wird Vialles angesehener und erfahrener Mechaniker Harry Norton – der an der Verfeinerung von zwei Versionen der titelgekrönten KTM 250SX-F, der Ausgabe 2020 und des brandneuen Modells 2023, mitgewirkt hat – die Rolle des technischen Koordinators des Teams übernehmen Der langjährige Leiter Dirk Gruebel wird die Position des Projektleiters für die Motocross-Entwicklung übernehmen.
Claudio De Carli, der Mann, der Cairoli zwischen 2010 und 2017 zu den sechs Meisterschaften geführt hat, wird nun als neuer Motocross-Renndirektor die Rennaktivitäten von KTM leiten. Der Italiener knüpfte zu Beginn des letzten Jahrzehnts eine unglaublich starke Bindung zu KTM, als er dazu beitrug, der Fabrik die erste Auszeichnung in der Königsklasse in der MXGP zu verleihen.
Red Bull KTM Factory Racing startet 2023 mit Jeffrey Herlings (MXGP, KTM 450SX-F) und Andrea Adamo und Liam Everts (MX2, KTM 250SX-F).
Tony Cairoli, Manager des Red Bull KTM Factory Racing Teams: „2022 war eine Veränderung für mich und jetzt ist dies ein weiteres Kapitel! Es war großartig, dieses Jahr wieder Rennen zu fahren, aber es war auch positiv, einen kleinen Schritt vom Rennsport zurückzutreten und die Dinge mit anderen Augen zu sehen. Ich hoffe wirklich, dass ich so viel Wissen und Leidenschaft wie möglich in diese neue Rolle einbringen kann. Ich werde einiges lernen müssen, aber ich habe in meiner Karriere auch mit einigen erstaunlichen Menschen zusammengearbeitet, also erwarte ich, diese Erfahrung zu nutzen. Wir denken bereits über unsere Ziele für 2023 nach.“
Robert Jonas, Leiter Motorsport Offroad: „Es ist sehr befriedigend zu sehen, wie wir die Positionen wichtiger Personen für Red Bull KTM und andere Projekte neu organisieren und klären konnten. Ich denke, es gibt ein aufregendes Potenzial, weil es so viele unbezahlbare Erfahrungen gibt; sowohl vor Ort an der Strecke als auch zurück in den Werkstätten. Wenn Tony den gleichen Enthusiasmus für Motocross und Lernen mitbringen kann wie als Fahrer, dann sollte diese nächste Herausforderung sehr gut für ihn verlaufen und für das Team von großem Nutzen sein. Ich möchte allen beteiligten Mitarbeitern dafür danken, dass sie hinter dem Plan stehen und wie wir in den kommenden Jahren in die Weltmeisterschaft gehen werden.“
Pit Beirer, KTM-Motorsportdirektor: „Dies ist der nächste Schritt in unserer Rennabteilungsvision für Motocross und für die Art und Weise, wie wir die Marken behalten und das beste Potenzial im Fahrerlager organisieren wollen. Es war klar, dass wir uns auf Tonys Erfahrung und unendliche Leidenschaft für den Sport verlassen konnten, genau wie 2009, als wir anfingen zu sprechen. Die De Carli-Verbindung war für uns eine der großen Erfolgsgeschichten, und ich freue mich, dass sie voranschreiten und fortgesetzt werden kann. Es ist großartig, Joel immer noch in seiner Entwicklungsrolle zu haben und Harry und Dirk verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Wir haben einige großartige Fahrer und einige hervorragende Mitarbeiter für 2023, also bin ich mir sicher, dass wir noch viele aufregende Zeiten haben werden.“
Claudio De Carli, KTM-Motocross-Rennleiter: „Es fühlt sich sehr besonders an, diese neue Position zu haben und meine Geschichte mit Pit, Robert und der gesamten KTM-Gruppe fortzusetzen. Wie viele Leute wissen, haben wir unsere Partnerschaft vor über zehn Jahren begonnen, und es war ein starkes gegenseitiges Vertrauen, das es uns allen ermöglichte, sofort erfolgreich zu sein und dann weiterhin in der MXGP zu gewinnen. Wir befinden uns jetzt im Übergang zur nächsten Generation, aber wir haben die bestmöglichen Grundlagen. Ich hoffe, dass wir die Motocross-Division als eine der produktivsten für KTM und die Rennabteilung behalten können. Wir werden unser Bestes geben, um dies in allen Kategorien zu erreichen.“
TONY CAIROLIS NEUE ANFÄNGE