MXA RENNTEST: DER ECHTE TEST DES 2023 GASGAS MC250F

Während KTM und Husky für 2023 alle neu sind, bleibt die GasGas-Aufstellung für eine weitere Saison beim letztjährigen Motorrad. DIE AUSRÜSTUNG: Trikot: Fly Racing Kinetic, Hose: Fly Racing Kinetic, Helm: Fly Racing Formula, Brille: Viral Brand Works-Serie, Stiefel: Alpinestars Tech 7.

Q: IST DER 2023 GASGAS MC250F BESSER ALS DER 2022 GASGAS MC250F?

A: Nein, aber es ist teurer. Für das Modelljahr 2023 wurden die Motorräder von KTM und Husqvarna überarbeitet, um von Grund auf neu zu sein, während die GasGas-Aufstellung für eine weitere Saison gleich bleibt. Letztes Jahr kostete dieses Fahrrad 8699 US-Dollar. Dieses Jahr kostet es mit leicht aktualisierter Grafik 9199 US-Dollar.

Q: WIE UNTERSCHEIDET SICH DER 2023 GASGAS MC250F VOM 2023 KTM 250SXF?

A: Der Motor, der Rahmen, der Hilfsrahmen, die Schwinge, die Hinterachse, der Stoßdämpfer, die Kunststoffe, die Elektronik, der Sitz, der Luftfilter, das hintere Bremspedal und die Gabelbrücken der KTM 2023SXF 250 wurden alle geändert. Der GasGas MC250F ist derselbe geblieben, seit KTM die Marke gekauft und 2021 mit der Produktion des plattformgeteilten Fahrrads begonnen hat. Er hat den Motor, den KTM seit 2016 verwendet. Er hat den Rahmen, den KTM für seine Modelle von 2019 bis 2022 verwendet hat (nur die GasGas-Rahmen ist kirschrot lackiert). Es hat auch die gleichen WP XACT-Luftgabeln, die KTM verwendet.

Als Auffrischungskurs werden wir die wirklichen leistungsverändernden Unterschiede zwischen den 2021, 2022 und 2023 GasGas MC250F und der letztjährigen 2022 KTM 250SXF aufschlüsseln:

(1) Aussetzung. Der auffälligste Unterschied zum GasGas sind die weicheren Federungseinstellungen. Der 2022 KTM 250SXF wurde mit einer 45 N/mm-Stoßfeder geliefert, während der GasGas-Stoßdämpfer mit 42 geliefert wird. Offensichtlich können die Luftgabeln mit der Handpumpe von WP steifer oder weicher gemacht werden, aber das interne Ventil an beiden Gabeln und Schock ist auch weicher. Der 2023 GasGas MC250F ist eine weichere, tierfreundlichere Version des letztjährigen 2022 KTM 250SXF.

(2) Gabelbrücken. Der teuerste Unterschied zwischen KTM und GasGas sind die Gabelbrücken. Die Gabelbrücken aus geschmiedetem Aluminium von GasGas sind weicher als die CNC-gefrästen Billet-Klemmen der KTM.

(3) Reifen. Die Maxxis MaxxCross MX-ST-Reifen sind nicht schrecklich. Wir mögen den Hinterreifen, aber er ist nicht so haltbar wie der Dunlop MX33, der auf der KTM kommt, und der Vorderreifen ist nicht so vorhersehbar.

(4) Auspuff. Der GasGas MC250F hat keine Resonanzkammer im Krümmerrohr, wodurch zusätzliche Pferdestärken auf dem Tisch bleiben (leicht zu finden bei Aftermarket-Auspuffanlagen). 

(5) Kartenschalter. Der GasGas MC250F-Motor verfügt über zwei Karten – Traktionskontrolle und Startkontrolle –, die einsatzbereit sind, aber erst zugänglich sind, wenn Sie denselben Kartenschalter kaufen und installieren, der bei der KTM 2022 auf Lager ist. Der 2023 KTM 250SXF verfügt über eine völlig neue Schaltanlage sowie neue Karten, Schnellschaltung, Traktionskontrolle, Start- und Stopp- / Starttasten.

Der GasGas MC250F wird ab Lager mit einem perfekten Setup für die meisten Anfänger und Tierarztfahrer geliefert. Die Federung ist nachgiebig und plüschig, mit großem Bodenwiderstand.

Q: IST DER 2023 GASGAS MC250F DEM 2023 KTM 250SXF UND HUSKY FC250 UNTERLEGEN?

A: Die 2023 KTM und Husqvarna 250F der nächsten Generation haben eine Kinderkrankheitsphase durchlaufen. 2023 KTM- und Husky-Besitzer mussten sich an neue Fahreigenschaften anpassen, und Tuner sind damit beschäftigt, neue Fahrwerks- und Motormodifikationen zu entwickeln, um die 2023-Modelle zu verbessern. Zum Glück für GasGas-Fahrer ist der aktuelle 2023 MC250F bekannt und verfügt über eine lange Liste von Updates, die im Aftermarket erhältlich sind. Hoffentlich können die GasGas-Motorräder der nächsten Generation 2024 alle Fehler umgehen, mit denen sich die KTM / Husky-Motorräder der ersten Generation 2023 befasst haben.

Da der 2023 GasGas MC250F eine bewährte Plattform verwendet, wissen die Fahrer, was sie davon erwarten können. Das MXA Testfahrer fühlen sich beim Springen auf dem 2023 MC250F wie zu Hause. Von Anfang an dauert es nicht lange, bis es eingefahren ist. Es ist leicht zu fahren, nachgiebig über die Unebenheiten und flink in den Kurven. Die 2023 KTM / Husky 250Fs brauchen über 10 Stunden, um vollständig einzufahren und richtig zu funktionieren. Außerdem ist die neue Anti-Squat-Chassis-Charakteristik etwas gewöhnungsbedürftig. Das hintere Ende der Motorräder der nächsten Generation sitzt höher in der Box und fährt höher auf der Strecke.

Q: WIE IST DIE 2023 GASGAS MC250F FEDERUNG?

A: Die GasGas-Federung soll leichten Fahrern, Anfängern und Tierarztfahrern gefallen. Die Dämpfung ist weicher als bei der KTM- und Husky-Federung, was bedeutet, dass Sie nicht so schnell fahren müssen, damit sie gut funktioniert. Als Faustregel gilt: Schnellere Fahrer brauchen eine steifere Federung, weil sie härter auf Unebenheiten, Spurrinnen und Sprünge treffen. Schnelle Fahrer brauchen eine Federung, die in Kurven oder bei Sprüngen nicht übermäßig eintaucht. Langsamere Fahrer brauchen eine weichere Federung, um über die Unebenheiten zu komprimieren, auch wenn sie nicht die gleiche Geschwindigkeit wie die Profis fahren. 

Die 2023 GasGas MC250F-Gabeln sind oben weich und plüschig und bieten ein nachgiebiges und komfortables Gefühl, aber sie sind bei vollem Hub steif genug, um einem Aufsetzen zu widerstehen. Dank seiner Luftgabeln wird die GasGas-Vorderradaufhängung beim Komprimieren steifer, um dem Fahrer zu helfen, den Boden zu stoppen.

Wenn Sie ein Profi sind, werden Sie feststellen, dass die Federung zu weich ist, aber welcher echte Profi lässt seinen Federungsbestand übrig? Das GasGas-Setup wurde entwickelt, um den Bedürfnissen der überwiegenden Mehrheit der Fahrer (Anfänger, Tierärzte, Oldtimer, Trailrider und Spielfahrer) gerecht zu werden. Umgekehrt ist es aufgrund seiner weicheren Stoßfeder mit 185 N/mm nicht gut für Fahrer über 42 Pfund geeignet. Wenn Sie schwerer oder schneller sind als Ihre Rennfreunde, werden Sie wahrscheinlich die 45 N/mm-Feder von KTM oder Husky wollen.

Der GasGas-Motor ist derselbe, den KTM 2016 zum ersten Mal verwendete. Auf dem Papier ist dieser Motor alt, aber auf der Strecke läuft er immer noch wie ein Frühlingshuhn.

Q: WIE IST DER 2023 GASGAS MC250F ECKE?

A: Dank seines nachgiebigen Chromoly-Stahlrahmens, seines geringen Gewichts und der anpassungsfähigen WP-Federung dreht sich der GasGas MC250F gut, aber es könnte besser sein. Die Gabelbrücken aus geschmiedetem Aluminium wirken sich auf den Turn-In-Charakter des GasGas MC250F aus, da sie flexibler sind als die CNC-gefrästen Klemmen der KTMs und Huskys. Der GasGas ist nicht so präzise oder vorhersehbar, wenn er eine Kurve einleitet; Wir müssen jedoch anmerken, dass sich jeder unserer Testfahrer, der viel Zeit mit dem GasGas verbracht hat, schließlich daran gewöhnt hat. Einige Fahrer bevorzugen sogar die flexiblen Klemmen, weil sie bequemer in rauem Gelände sind. Darüber hinaus ist das vage Einlenkgefühl bei der MC250F weniger spürbar als bei den Motorrädern MC350F und MC450F, da sie leichter ist und weniger rotierende Masse im Motor hat, was bedeutet, dass sie sich natürlich besser dreht als ihre größeren Brüder.

Wir haben mehrere Aftermarket-Gabelbrücken für die GasGas-Bikes getestet und ausprobiert, und die Luxon MX Gen2-Klemmen sind unsere Favoriten. Wir haben auch festgestellt, dass das Anheben der Drehmomentspezifikationen an der oberen Gabelbrücke auf 22 N/mm und an der unteren Klemme auf 17 N/mm dazu beiträgt, das vage Gefühl zu überdecken.

Obwohl die Gabelbrücken den größten Unterschied machen, tragen der Maxxis MX-ST-Vorderreifen und die weiche Gabel auch zu einem weniger als herausragenden Gefühl beim Einlenken für schnellere Fahrer bei. Die weicheren Gabeln tauchen in Kurven ein und der Vorderreifen verliert leichter an Traktion als ein Dunlop MX33-Vorderrad.

Q: Was haben wir gehasst?

A: Die Hassliste:

(1) Airbox. GasGas muss wie KTM und Husky eine optionale Airbox-Abdeckung anbieten, damit der Motor atmen kann. Das Lager ist sehr verschlossen. Sie können belüftete GasGas-Airbox-Abdeckungen von UFO Plastic bestellen (in Rot, Weiß oder Schwarz).

(2) Speichen. Die Speiche am Felgenschloss löst sich schnell. Beobachten Sie es von Anfang an genau.

(3) Ring vorladen. Der Kunststoff-Vorspannring wird beim Einstellen des Durchhangs zerkaut. Zum Glück hat WP es bei den KTM / Husky-Motorrädern der nächsten Generation behoben.

(4) Gabelversteller. Die Gabelklicker-Einsteller müssen für mehr Hebelwirkung etwas länger sein.

(5) Stangenpolster. Das GasGas-Bar-Pad ist winzig und macht nicht viel Sinn; es ist jedoch besonders einfach anzuziehen.

(6) Vorderreifen. Wir denken, dass der Maxxis-Hinterreifen ein guter Reifen ist, während der Vorderreifen noch Arbeit benötigt.

(7) Getriebe. Für einen 250er ist es mit 14/51-Kettenrädern sehr hoch übersetzt. Wenn Sie eine schnellere und reaktionsschnellere Leistung im niedrigen bis mittleren Bereich wünschen, schalten Sie sie herunter, indem Sie die Übersetzungsverhältnisse auf 14/52 (Verhältnis 3.714) oder 13/50 (Verhältnis 3.846) ändern.

(8) Bremsfeder. Die serienmäßige hintere Bremspedalfeder hält nicht. Bei den neuen KTM/Husky-Motorrädern von 2023 ist das kein Problem, aber Sie sollten Ihre Feder durch eine Honda-Feder ersetzen, wenn Sie ein GasGas kaufen. 

(9) Preis. Letztes Jahr war der GasGas MC250F der preisgünstigste Kauf. In diesem Jahr stieg er um 500 $ auf 9199 $.

(10) Nächstes Jahr. MXA würde es vorziehen, dass die 2024 GasGas Motocross-Motorräder nicht in Klone der aktuellen 2023 KTM und Husky verwandelt werden. Wir sind der Meinung, dass der 2023er GasGas-Chromoly-Stahlrahmen und der reduzierte Preis für eine breite Palette von Fahrern geeignet sind und eine praktikable Wahl für viele Fahrer bieten. Aber der GasGas MC250 des nächsten Jahres wird mit KTM und Husqvarna geteilt werden.

Wir mögen den Maxxis-Hinterreifen, aber der Vorderreifen ist dem Dunlop MX33 nicht ebenbürtig.

Q: Was haben wir gemocht?

A: Die Like-Liste:

(1) Gewicht. Das 217-Pfund-GasGas ist das leichteste Fahrrad in der 250er-Klasse.

(2) Bremsen. Brembo-Bremsen wurden immer noch nicht geschlagen, aber GasGas 250s, die nach einem bestimmten Produktionsdatum hergestellt wurden, könnten mit den Braktec-Bremsen der Offroad-Modelle KTM, Husky und GasGas ausgestattet sein. Dies ist Berichten zufolge auf Lieferengpässe bei der Produktion von Brembo zurückzuführen.

(3) Fahrgestell. Das GasGas MC250F bietet mehr Flexibilität und Komfort als die beiden anderen österreichischen Fahrräder, wodurch es einfacher ist, sich daran anzupassen. Für die meisten Fahrer sind minimale Änderungen erforderlich, um sich wohl zu fühlen.

(4) Luftfilter. Es ist sehr einfach, Luftfilter am GasGas zu installieren und zu entfernen. Ein weiteres Plus ist, dass es serienmäßig mit einem Twin Air-Filter geliefert wird.

(5) Hydraulische Kupplung. Die Brembo-Hydraulikkupplung ist langlebig und angenehm zu bedienen (bei bestimmten Einheiten könnte sie auch Braktec sein).

(6) Leistung. Der 2022 GasGas leistet 42.5 PS und 20.5 Pfund-Fuß Drehmoment. Eine belüftete Airbox und ein Aftermarket-Auspuff werden die Prüfstandszahlen mit den Klassenbesten in die Höhe treiben.

(7) Silberne Felgen. Silberne Felgen sehen mit den roten Kunststoffen und dem Rahmen trickreich aus. Und sie passen gut zu den silbernen Lenkern und Gabelbrücken.

(8) Stahlflex-Bremsschläuche. Der GasGas wird serienmäßig mit PTFE-Brems-/Kupplungsschläuchen mit minimaler Ausdehnung und einer 64-strängigen, geflochtenen Stahlauflage geliefert.

(9) Aussetzung. Die einzigen Fahrer, denen das Fahrwerks-Setup nicht gefallen wird, sind schnelle Jungs.

Q: WAS DENKEN WIR WIRKLICH VOM 2023 GASGAS MC250F?

A: Wir denken, dass es eine großartige Idee für die Pierer Mobility Group (KTM) war, die KTM/Husky-Modelle aufzurüsten und die GasGas-Reihe in Ruhe zu lassen. Warum sollten sie nicht? In diesem Jahr gibt es einen größeren Unterschied zwischen den drei Marken, und das GasGas ist eine ausfallsichere Option für Fahrer, die kein „Erstjahresmodell“ KTM oder Husky kaufen möchten.

Ein Wermutstropfen beim 2023 GasGas MC250F ist der Preissprung. In den letzten zwei Jahren war GasGas erschwinglich. Sie könnten Geld sparen und trotzdem einen KTM-Motor, Rahmen und Aufhängungskomponenten ohne ein paar Schnickschnack (Kennfeldschalter, Betriebsstundenzähler, Auspuffresonanzkammer, CNC-gefräste Klemmen, schwarze Felgen) erhalten. Leider haben Angebot und Nachfrage sowie die Inflation den Preis des GasGas MC250F in die Höhe getrieben.

Unsere Testfahrer fühlten sich auf dem MC250F wie zu Hause. Es brauchte sehr wenig Einlaufzeit.

MXAs 2023 GASGAS MC250F SETUP-SPEZIFIKATIONEN: 

So haben wir unseren 2023 GasGas MC250F für den Rennsport eingerichtet. Wir bieten es als Leitfaden an, um Ihnen zu helfen, Ihren eigenen Sweet Spot zu finden.

48MM XACT GABEL EINSTELLUNGEN
brauchen MXA Testfahrer drifteten nicht zu weit von den Standard-Clicker-Einstellungen ab. Die WP XACT-Gabeln bieten eine weiche Einstellung mit hervorragendem Bodenwiderstand. Als wir bemerkten, dass einige Testfahrer nicht den gesamten Federweg der WP-Gabel nutzten, drehten wir die Kompressionsklicker heraus, bis sie den gesamten Hub nutzten. Wir bemerkten, dass sich das vordere Ende in engen Kurven vage anfühlte, aber das Herunterschieben der Gabeln in den Klemmen und das Anziehen der Gabelbrückenschrauben halfen sehr. Für Hardcore-Rennen empfehlen wir diese Gabeleinstellung für einen durchschnittlichen Fahrer auf dem 2023 GasGas MC250F (Standardspezifikationen stehen in Klammern):
Luftdruck: 151 psi (Fortgeschrittene), 145 psi (schnelle Anfänger), 140 psi (Tierärzte und Anfänger)
Komprimierung: 12 Klicks raus
Rebound: 12 Klicks raus
Gabelbeinhöhe: Zweite Reihe
Hinweise: Überprüfen Sie den Luftdruck in Ihren Gabeln so oft wie Sie Ihren Reifendruck überprüfen. Vergessen Sie auch nicht, die Luftschrauben zu entlüften, um den aufgebauten Nebenluftdruck abzulassen.

WP SCHOCK EINSTELLUNGEN
Wir mögen den GasGas MC250F-Dämpfer. Obwohl wir Hochgeschwindigkeits-Clicker-Anpassungen vornehmen, halten sich die meisten unserer Fahrer normalerweise an die serienmäßigen 15 Klicks bei der Komprimierung. Unser einziges Problem, das nur für schwerere oder schnellere Fahrer gilt, ist die 42 N / mm-Stoßfeder. Für Hardcore-Rennen empfehlen wir dieses Dämpfer-Setup für den 2023 GasGas MC250F (Lagerspezifikationen stehen in Klammern):
Federrate: 42 N / mm
Race Sag: 105 mm
Hi-Komprimierung: 1-1 / 4 stellt sich heraus (1-1 / 2 stellt sich heraus)
Lo-Komprimierung: 15 Klicks raus
Rebound: 10 Klicks raus
Hinweise: Für schwerere Rennfahrer wird die serienmäßige Stoßfeder mit 42 N/mm eher weich sein. Wenn Sie außerhalb der empfohlenen Free-Sag-Zahlen liegen, wechseln Sie zu 45
N/mm Feder.

 

 

 

2023 gasgas mc250fBremseBREMBOGabelbrücken aus geschmiedetem AluminiumMaxxis MaxxCross MX-ST ReifenResonanzkammer