Q: HAT DIE 2022 KTM 250SXF FACTORY EDITION ALLE DIESELBEN ÄNDERUNGEN WIE DIE 450?
A: Die 250SXF Factory Edition erhielt die gleichen Chassis-Updates wie die 450SXF und erhielt außerdem einen brandneuen Motor.
Die 250er und 450er teilen sich den exakt gleichen hydrogeformten Chromoly-Stahlrahmen und den Aluminium/Spritzguss-Polyamid-Carbon-Hilfsrahmen. Der Rahmen unterscheidet sich bei den Modellen 250 und 450 nicht mehr, und wir glauben, dass alle Modelle von 2023 dasselbe Skelett haben werden, sogar die Zweitakter. Beide Motorräder erhielten außerdem eine steifere Schwinge aus Aluminiumdruckguss, eine verkleinerte 22-mm-Hinterachse, eine aktualisierte Elektronik mit neuen Karten und Quick Shift, eine brandneue Karosserie, einen aktualisierten WP-Stoßdämpfer hinten, WP-Vorderradgabeln mit neuen Ventilen und neue Fußrasten. Die 250 verfügt außerdem über alle standardmäßigen Factory Edition-Upgrades, einschließlich Factory-Räder, Unterfahrschutz, geteilte Gabelbrücken, Red Bull KTM-Grafik, Startvorrichtung und mehr.
Q: WAS IST NEU AM 250SXF-MOTOR?
A: Von außen sieht der Factory Edition 250SXF-Motor nicht sehr anders aus, aber innen ist alles neu. Sie ist um 2 Grad nach hinten geneigt (im Vergleich zur letztjährigen Position), um eine bessere Massenzentralisierung zu erreichen und das Kettendrehmoment zu reduzieren. Es hat eine um 8 mm kürzere Gesamthöhe und ein um 3 mm niedrigeres Vorgelegewellenrad. Der Zylinderkopf ist leichter und hat größere 27.5-mm-Auslassventile (bisher 26.5) für einen optimierten Kraftstofffluss, um mit der größeren Bohrung und dem kürzeren Hub zu arbeiten. Das Verdichtungsverhältnis wird ebenfalls von 14.4 auf 14.5 erhöht.
Q: WAS WAR DER GEDANKENPROZESS HINTER EINEM VÖLLIG NEUEN MOTOR?
A: Der KTM 250SXF-Motor hat in der 250er-Klasse Pionierarbeit in der Big-Bore/Short-Hub-Motortheorie geleistet. Der 250SXF von KTM hatte 2013 einen neuen Motor, der die Bohrung und den Hub von 76.0 mm x 54.8 mm auf 78.0 mm x 52.3 mm erhöhte. Dieses Konzept hat seinen Ursprung im Straßenrennsport, und die größere Bohrung im Inneren des Zylinders schafft mehr Platz an der Oberseite des Zylinders, damit der Motor größere Einlass- und Auslassöffnungen hat. Mit größeren Öffnungen können die Ventile mehr Luft und Kraftstoff in die und aus der Brennkammer lassen, was mehr Leistung erzeugt. Der kürzere Hub entspricht auch höheren Drehzahlen, daher der 14,000-U/min-Drehzahlbegrenzer.
Mit der 2022-1 / 2 Factory Edition 250SXF haben die Österreicher dieses Konzept jetzt noch weiter ausgebaut und gehen zu einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 48.5 mm über.
Q: WIE SCHNELL IST DIE 2022-1 / 2 KTM 250SXF FACTORY EDITION?
A: Der aktuelle KTM 2022SXF-Motor von 250 war ultrastark, aber im mittleren Bereich nicht so aufregend wie eine Yamaha YZ250F. Obwohl es an jedem Punkt der Prüfstandskurve mehr Drehmoment und mehr PS als die YZ250F hat (Spitzenwert bei 43.8 PS gegenüber 42.6 für Yamaha), bietet die KTM 250SXF immer noch nicht die gleiche Aufregung und den gleichen „Treffer“, den Sie fühlen auf einem YZ250F. Aus dem gleichen Grund kann die YZ250F nicht mit der KTM 250SXF Schritt halten, sobald die Drehzahl einsetzt. Die meisten MXA Testfahrer fahren lieber mit der KTM 250F-Leistung als mit der Yamaha-Leistung. Für 2023 wollte KTM die Neinsager noch zum Schweigen bringen und mit seinem brandneuen 2023-Motor mit großer Bohrung und kurzem Hub für mehr Aufregung sorgen.
Wir waren überrascht, dass es auf dem Prüfstand keinen größeren Unterschied zwischen dem aktuellen 2022 250SXF und den 2022-1/2 250SXF Factory Edition-Motoren gab. Um es einfach auszudrücken, beide haben das gleiche Spitzendrehmoment und die gleichen PS-Zahlen, nur das neue Fahrrad kommt leichter dorthin. Von null bis 9500 U/min ist der neue Motor nur geringfügig stärker. Dann macht es bis zu 1 U / min etwa 13,700 PS mehr. Überraschenderweise holt das aktuelle 2022-Triebwerk gleich am Ende zum neuen auf und beansprucht 44.24 PS (die Factory Edition erreicht 44.36). Beim Drehmoment liegen beide Motoren bei 20.9.
Das neue Fahrrad fühlte sich auf der Strecke sicherlich schneller an. Das untere Ende wurde verbessert, da unsere Tester in der Lage waren, schneller auf Geschwindigkeit zu kommen, um die Doubles am Kurvenausgang mit weniger Kraftaufwand durch den neuen Motor zu treffen; Der Motor muss jedoch noch auf Touren gebracht werden, um auf seine Kosten zu kommen. Wir haben lange Zeit um mehr Aufregung beim 250SXF gebettelt, und wir fangen endlich an, unsere Wünsche wahr werden zu sehen; aber es ist immer noch eine KTM, und das bedeutet, dass es seine beste Leistung bringt, wenn es hochgefahren wird.
Q: WIE FUNKTIONIERT DIE FACTORY EDITION?
A: Wir lieben die 2022er KTM 250SXF der aktuellen Generation, und obwohl KTM und Husqvarna in letzter Zeit viele unserer Schießereien gewonnen haben, ist die Wrackcrew schwer zufrieden zu stellen. Nur weil das vorherige Motorrad gut war und KTM sagt, dass dieses besser ist, heißt das nicht, dass es das auch wirklich ist. Da uns außerdem das Handling der aktuellen Bike-Generation so gut gefällt, werden wir das neue Bike genau unter die Lupe nehmen.
Unser erster Eindruck war, dass die Factory Edition im Vergleich zum aktuellen Motorrad an der Box und auf der Strecke höher ist. Schon beim Sitzen auf dem neuen Modell fällt es schwerer, den Boden zu berühren. Sobald Sie auf der Strecke sind, überträgt sich dasselbe Gefühl auf das Handling des Fahrrads. Das Heck sitzt in Kurven höher und hockt sich nicht annähernd so stark nach unten, wenn Sie Gas geben. Zuerst fühlt es sich komisch an, aber KTM hat das neue Chassis und den Motor so konzipiert, dass es so funktioniert. Beim Fahrrad 2022 ist der Stoßdämpfer oben am Rückgrat des Rahmens montiert. Bei diesem Design besteht eine direkte Kommunikationslinie zwischen der Oberseite des Dämpfers und dem Steuerrohr. Die Energie, die beim Schlagen von Unebenheiten oder beim Landen von Sprüngen erzeugt wird, wird in das Rückgrat bis zum Steuerrohr übertragen. Für den neuen Rahmen hat KTM einen neuen, separaten Dämpferturm entwickelt, der Energie abführt, die normalerweise vom Rückgrat des Rahmens nach vorne übertragen würde. Die Reduzierung dieser Energie schafft mehr Stabilität und erhöht die Traktion. Es verringert auch die Ermüdung Ihrer Hände, da der Dämpfer keine Energie mehr direkt auf den Lenkschaft überträgt.
Als Zweites fällt beim direkten Vergleich des neuen Bikes mit dem aktuellen 2022er-Modell auf, dass die Federung beim Verzögern Unebenheiten besser wegschluckt. Das ist ein klares Plus und resultiert auch aus dem neuen Rahmen. Der dritte herausragende Aspekt des Handlings ist, wie steif dieser neue Rahmen und die neue Aufhängung sind. Wir haben in früheren Modelljahren gelernt, dass es ein paar Stunden dauert, bis die WP XACT-Luftgabeln vollständig eingefahren sind und sich gut anfühlen, aber bei diesem Fahrrad dauerte es doppelt so lange, bis wir uns darauf wohl fühlten. Der Rahmen und die Federung sind auf einer glatten Strecke großartig, aber wenn Sie dieses Fahrrad auf einer unruhigen, holprigen Strecke fahren, bevor Sie die 5-Stunden-Marke an der Gabel oder die 10-Stunden-Marke am Rahmen erreichen, viel Glück! Die geschmiedeten Halterungen, die die Ober- und Unterseite des Steuerrohrs des Rahmens versteifen, sorgen für eine Pro-Ready-Steifigkeit, die ohne viel Einfahrzeit nicht für den Tierarzt geeignet ist.
Der neue Motor ist ein Faktor für das Handling des Motorrads, da er um 2 Grad nach hinten gedreht und 3 mm abgesenkt wird, um das Ritzel der Vorgelegewelle näher an den Drehpunkt der Schwinge zu bringen. Dies ist eine altehrwürdige Strategie, die von Eyvind Boyesen und Horst Leitner entwickelt wurde, um das Kettendrehmoment zu reduzieren, wodurch ein übermäßiges Hocken beim Beschleunigen verhindert wird. Kurz gesagt, die Anti-Squat-Rahmengeometrie und der Input des stärkeren Motors lassen das Heck höher fahren. Das war etwas, was KTM anstrebte, aber für unsere Testfahrer fühlte es sich fremd an.
Q: WIE IST DIE FEDERUNG?
A: Die Suspendierung von WP war schon immer umstritten. Verbraucher lieben es oder hassen es. Luftgabeln polarisieren besonders, da ihr Ruf durch frühere Iterationen von KYB, Showa und sogar WP vollständig getrübt wurde. Das meiste davon sind fehlgeleitete Ammenmärchen, aber einiges davon basiert auf der Realität von Gabeln, die länger zum Einfahren brauchen, als die meisten Menschen in sechs Monaten fahren.
Die Struktur der Factory Edition-Gabeln ist den Gabeln des aktuellen Modells sehr ähnlich, der einzige Unterschied sind die spezifischen Einstellungen, die auf dieses Fahrrad zugeschnitten sind, und sie hat völlig neue Bodenkonusse. Was den Dämpfer betrifft, so wurde er sowohl intern als auch extern komplett überarbeitet. Es ist kurz und stämmig mit einem viel kürzeren Stoßdämpferkörper und einer viel kürzeren Gabelfederlänge. Auch bei 20 mm kürzerer Gesamtlänge und 20 mm kürzerer Feder bleibt der Federweg mit 300 mm gleich.
Die Factory Edition-Federung hat ein Ventil, das sicherlich steifer ist als das aktuelle 250SXF-Ventil. Es hält vorne und hinten mehr stand und schafft Vertrauen für schnellere und schwerere Fahrer. Unsere Einstellungen waren auf glatten Strecken nahezu auf Lager und auf unebenen Strecken auf der ganzen Karte, bis wir die 10-Stunden-Marke erreichten. Dann sind wir für die Kompression und den Rückprall auf die Grundeinstellung der letzten zwei Jahre zurückgegangen, um sie noch fester zu machen. Gute Nachrichten für diejenigen unter Ihnen, die an der Börse ein Vermögen gemacht haben - Ihre Pro Component Cone Valve-Gabeln passen genau auf die Factory Edition.
Q: WAS GEWICHT ES?
A: Die neue KTM 250SXF befindet sich in der Aufbauphase ihres Lebens, und wir können nur hoffen, dass die Österreicher 2024 in ihre Jenny-Craig-Phase eintreten, um die Maschine wieder auf ihr Kampfgewicht zu trimmen (für 2023 ist es zu spät). Eines der größten Verkaufsargumente für KTM in den letzten Jahren war das geringe Gesamtgewicht. Weniger Gewicht bedeutet mehr PS. Weniger Gewicht bedeutet, dass Sie in Kurven schneller anhalten können. Weniger Gewicht bedeutet, dass Ihre Federung nicht so hart arbeiten muss, um Sie in der richtigen Position zu halten. Weniger Gewicht bedeutet, dass Sie es in Kurven leichter vorbeugen können, und weniger Gewicht bedeutet, dass es einfacher ist, das Fahrrad vom Boden aufzuheben, auf den Ständer zu stellen und in Ihren LKW zu laden.
KTM hat schon seit geraumer Zeit die leichtesten Bikes. Der serienmäßige 2022 KTM 250SXF wiegt 218 Pfund, während der 2022 GasGas MC 250F mit einigen verschiedenen Teilen mit 217 Pfund auf die Waage kommt. Um die Frage zu beantworten, die Sie beantworten möchten, kommt die neue 2022 Factory Edition 250SXF mit 9 Pfund 250 Pfund schwerer auf die Waage als die aktuelle 227SXF (die 450SXF Factory Edition wiegt 231).
Okay, vielleicht übertreiben wir ein wenig. Dies ist eine „Factory Edition“, was bedeutet, dass KTM einige zusätzliche Teile hinzugefügt hat. Wenn Sie den vorderen Bremsrotorschutz, die Unterfahrschutzplatte, die PowerParts Factory-Räder, die Greifersitzabdeckung, die Holeshot-Vorrichtung und die geteilten Gabelbrücken abnehmen – all dies wird beim Serienrad 2023 nicht vorkommen, könnte es 4 Pfund leichter sein , es auf 223 Pfund bringend. Trotzdem wird das nicht so leicht sein wie ein GasGas MC 250F (217 Pfund) oder 2022 Honda CRF250 (219 Pfund). Aber es wird leichter sein als die Kawasaki KX250 (228), Yamaha YZ250F (227) und Suzuki RM-Z250 (227).
Q: Was haben wir gehasst?
A: Die Hassliste:
(1) Sitzhöhe. Wir haben das über die 450 Factory Edition gesagt, und wir sagen es noch einmal: Die neuen Factory Editions sind zu groß. Aus diesem Grund haben wir uns mehr darauf gefreut, die Husqvarnas 2023 zu fahren, die mit ihrem charakteristischen tiefergelegten Chassis ausgestattet sind.
(2) Checkliste. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Schrauben an Kettenrad, Schalthebel, Stoßdämpfergestänge, Kopfstreben, vorderer Motorhalterung und Schwingendrehpunkt.
(3) Clicker. Die Kompressionsklicker an den Gabeln sind zu kurz und schwer zu drehen. Der Highspeed-Druckstufeneinsteller, der Lowspeed-Druckstufeneinsteller und der Zugstufeneinsteller des hinteren Stoßdämpfers müssen ohne Werkzeug manipuliert werden. Leider lässt sich der Zugstufenklicker des Stoßdämpfers nur sehr schwer von Hand einstellen, aber zum Glück kann der Einsteller immer noch mit einem Schlitzschraubendreher gedreht werden.
(4) Tasten. Wir mögen die Druckknöpfe an der neuen Elektronik für Start, Stopp, Traktionskontrolle, Karten und Quick Shift, aber die Knöpfe sind so unauffällig, dass die Verwendung mit Handschuhen ein Hit oder Miss ist. Die Tasten müssen höher ragen.
(5) Kettenspiel. Die Bedienungsanleitung der Factory Edition besagt, dass der Kettendurchhang bei 58 mm auf der Rückseite des Kettenpufferpolsters gemessen werden soll, aber die Ingenieure von KTM sagten uns, wir sollten auf 70 mm gehen.
(6) Zuordnung. Wir wünschen uns einen größeren Unterschied zwischen Karte 1 und Karte 2.
(7) Nummernschild. Die Schutzflügel der Gabelbrücke auf dem vorderen Nummernschild sehen schrecklich aus und schützen nicht einmal die gesamte untere Klemme.
(8) Guide-N-Slide. Sowohl die Kettenführung als auch der Gleiter verschleißen extrem leicht. Dies ist ein Nebenprodukt des abgesenkten Vorgelegewellenrads. Wir empfehlen stattdessen den Kauf neuer von TM Designworks.
(9) Kunststoffe. Der exotische Fluss der Karosserie wächst uns an, aber die Spitze der linken Seitenverkleidung trifft den vorderen Kotflügel, wenn Sie ihn bis zum Anschlag drehen. Es wirkt sich nicht auf die Leistung aus; es ist einfach nicht richtig.
(10) Kupplungsdeckel. Die schwarze Eloxierung des Kupplungsdeckels begann sich nach der ersten Fahrt von unserem Stiefel abzunutzen. Es ist kein toller Look.
Q: Was haben wir gemocht?
A: Die Like-Liste:
(1) Stoßdämpferkragen. Schließlich biss WP nach Jahren und Jahren des Bettelns der Fahrer in den sauren Apfel und investierte F&E-Zeit und Geld in die Entwicklung eines Kunststoff-Dämpferkragens, der sich nicht verschlechtert, nachdem Sie zum ersten Mal den Durchhang eingestellt haben.
(2) Kreuz-drei Speichen. Je mehr Speichen eine einzelne Speiche auf dem Weg von der Nabe zur Felge kreuzt, desto stärker und fehlerverzeihender ist das Laufrad. Das Vorderrad der Factory Edition ist dreifach eingespeicht.
(3) Schnellschaltung. Die Starts werden nie wieder dieselben sein (obwohl viele Testfahrer wünschen, dass sie überall auf der Strecke im laufenden Betrieb abgeschaltet werden könnten).
(4) Luftfilter. Wir finden es toll, dass KTM Twin Air-Filter spezifiziert und dass sie so einfach ein- und auszubauen sind. Das einzige Problem ist, dass die neue Luftkastenform eine neue Luftfilterform erfordert, die dazu passt. Wir haben viele alte Filter, die nicht zu diesem Fahrrad passen.
(5) Airbox-Abdeckung. Endlich eine Airbox-Abdeckung, die dank eines verlängerten Griffs an der oberen Vorderseite, an dem Sie ziehen können, tatsächlich einfach zu entfernen ist.
(6) Klicker ohne Werkzeuge. Sie können den WP-Dämpfer und die Gabel ohne Werkzeug einstellen. Low-Speed-Druckstufe, High-Speed-Druckstufe, Dämpfer-Zugstufe, Gabel-Zugstufe und Gabel-Druckstufe werden alle von Hand eingestellt.
(7) Belüftete Airbox-Abdeckung. Das Fahrrad wird mit einer optionalen belüfteten Airbox-Abdeckung geliefert, die die Gasannahme verbessert.
(8) Motor. Das neue Fahrrad ist einfacher zu fahren, obwohl es auf dem Papier nicht viel besser ist.
(9) Puckerkraft. Brembo baut immer noch die besten Bremsen.
(10) Kill-Taste. KTM kombinierte die Start- und Kill-Tasten auf derselben Schaltanlage. Wenn wir jetzt nur unser Gehirn umschulen könnten, um daran zu denken, nicht mehr nach dem Kill-Knopf zu greifen, der nicht auf der linken Seite ist.
(11) FI-Licht. Im Jahr 2022 fiel die LED-Leuchte der FI-Diagnose ständig aus ihrer Halterung. Bei der Factory Edition wurde dieses Licht auf den Betriebsstundenzähler verschoben, und wir hatten keine Probleme.
(12) Gabelschutz. Neue Gabelschützer wickeln sich weiter um die freiliegenden Gabelbeine, um Chrombeulen zu reduzieren.
(13) Abstandshalter. Die Hinterachse wurde von 25 mm auf 22 mm verkleinert, um den Flex zu erhöhen, aber die Räder der letzten Jahre passen nicht, bis Sie das innere Distanzrohr in der Nabe und die 2023-Radlagerdichtungen austauschen. Sie müssen die Spurverbreiterung 2023 an Ihrem alten Rad verwenden.
Q: WAS DENKEN WIR WIRKLICH?
A: Wenn ein Hersteller einen 450er Viertakt baut, liegt der Fokus darauf, ein komfortables Chassis und einen Motor zu bauen, der laufruhig und fahrbar ist; In der 250er-Klasse ist Leistung jedoch König. Die 2022 KTM 250SXF Factory Edition ist schneller als zuvor und das Beste ist, dass die Leistung leichter zugänglich ist. Wenn es um holprige Strecken ging, mochten unsere Testfahrer die KTM 250 Factory Edition zunächst nicht. Aber als die Aufhängung und der Rahmen einbrachen, lernten wir, wie man beim Beschleunigen mit weniger Kniebeugen fährt. Schließlich entschieden sich die meisten, aber nicht alle unserer Testfahrer, das neue Fahrrad über das alte zu fahren, wenn sie sie Rücken an Rücken verglichen.
MXAs 2022-1 / 2 KTM 250SXF FACTORY EDITION SETUP-SPEZIFIKATIONEN
So haben wir unser 2022-1/2 KTM 250SXF Factory Edition-Fahrwerk für den Rennsport eingerichtet. Wir bieten es als Leitfaden an, um Ihnen zu helfen, Ihren eigenen Sweet Spot zu finden.
WP AER GABEL EINSTELLUNGEN
Es gibt eine Lernkurve, um das Beste aus den WP XACT-Luftgabeln herauszuholen. Die KTM WP XACT-Luftgabel verfügt über ein Schrader-Ventil, um Luft ein- oder auszulassen. Das rechte Gabelbein ist streng dämpfend und das linke Bein ist nur Luft. KTM hat einen Aufkleber auf dem Luftbein, der Sie zum empfohlenen Luftdruck führt. Es ist ein sehr guter Ausgangspunkt, aber es ist nur ein Vorschlag, kein eisernes Gesetz. MXA hat Testfahrer, die bis zu 165 psi laufen, und Testfahrer, die bis zu 135 psi laufen. Die 2022-1 / 2-Gabeln haben das Potenzial, großartig zu sein. Für Hardcore-Rennen empfehlen wir dieses Gabel-Setup für einen durchschnittlichen Fahrer der 2022-1/2 KTM 250SXF Factory Edition.
Federrate: 156 bar (10.8 psi)
Komprimierung: 9 Klicks raus (12 Klicks raus)
Rebound: 16 Klicks raus (18 Klicks raus)
Gabelbeinhöhe: Zweite Reihe
Hinweise: Die 2022-1 / 2 KTM 250SXF Factory Edition WP XACT-Luftgabeln brauchten fünf Stunden zum Einfahren, aber sobald sie das taten, konnten wir den vollen Federweg nutzen und am Kurveneingang mehr Komfort finden. Achten Sie darauf, die Gabel morgens vor dem Fahren und mindestens einmal über den Tag zu entlüften, wenn Sie mehrere Sitzungen fahren.
WP SCHOCK EINSTELLUNGEN
Selbst mit dem neuen Chassis und Dämpfer fühlten wir uns immer noch am wohlsten mit dem Sag-Set bei unseren Standard-105 mm. Es war auch schön, die Stoßdämpferklicker von Hand einstellen zu können, außer dass Sie einen Schlitzschraubendreher benötigen, um an den Zugstufeneinsteller unten zu gelangen. Für Hardcore-Rennen empfehlen wir dieses Dämpfer-Setup für die 2022-1/2 KTM 250SXF Factory Edition:
Federrate: 45 N/mm (für 175 Pfund und mehr), 42 N/mm (für Fahrer unter 175 Pfund)
Race Sag: 105 mm
Hi-Komprimierung: 1-1 / 2 stellt sich heraus
Lo-Komprimierung: 10 Klicks raus
Rebound: 14 Klicks raus
Hinweise: Der statische Durchhang, gemessen ohne den Fahrer auf dem Fahrrad, sollte zwischen 30 mm und 40 mm liegen. Um den statischen Durchhang zu messen, stellen Sie zuerst Ihren Renndurchhang auf 105 mm ein. Nehmen Sie als Nächstes das Fahrrad vom Ständer und lassen Sie es von jemandem senkrecht halten, während Sie messen, wie stark die Hinterradaufhängung ohne Fahrer darauf durchhängt. Wenn Ihr statischer Durchhang mehr als die empfohlenen 40 mm beträgt, ist Ihre Feder möglicherweise zu steif für Ihr Gewicht. In diesem Fall wird die Feder nicht genug zusammengedrückt, um die Aufhängung alleine weit genug ausfahren zu lassen. Wenn Ihr statischer Durchhang hinten weniger als 30 mm beträgt, ist die Feder möglicherweise zu weich für Ihr Gewicht. In diesem Fall benötigt die Feder so viel Vorspannung, um den richtigen Durchhang des Rennens zu erreichen, dass die Hinterradaufhängung dazu neigt, unter Last durchzuschlagen.