Ken Roczen hatte am zweiten Tag eine perfekte Nacht in Paris und gewann alle drei Motos. Eli Tomac geriet im ersten Moto von der Linie und wurde Dritter hinter Roczen und Musquin. Die große Show kam in Moto drei und es war zweifelhaft, als Tomac Kenny den ganzen Weg verfolgte, aber nicht nah genug kommen konnte, um einen Pass zu machen. Roczen gewann am Sonntag alle drei Motos und mit seinem ersten, zweiten und dritten am Samstagabend hatte er die beste Zwei-Tages-Punktzahl und wurde mit 9 Punkten zum „König von Paris“ gekrönt, womit er Eli Tomac verdrängte, der zwei Siege hatte und Zweiter am Samstag und ein Dritter und zwei Sekunden am Sonntag für insgesamt 11 Punkte. Justin Brayton wurde Gesamtdritter mit 2-7-4-5-3-3 Punkten für 24 Punkte.
Der Australier Matt Moss dominierte den Sonntag mit einem Drei-Moto-Sweep der 250 Rennen am Sonntag. Zusammen mit seinen Punkten vom Samstag holte Matt den „Prince of Paris“ 250-Titel mit 5 Punkten Vorsprung auf Jace Owen. Leider; Der Drei-Moto-Sieger vom Samstag, Chris Blose, stürzte beim zweiten Start und ein weiteres Mal im Main Event, konnte aber dennoch genug Punkte sammeln, um den dritten Gesamtrang zu erreichen.
ZWEI NÄCHTE INSGESAMT FÜR DIE 450 INSGESAMT
(basierend auf den niedrigsten kombinierten Moto-Finishes über zwei Nächte)
1. Ken Roczen (Hon)… 9
2. Eli Tomac (Yamswurzel)…11
3. Justin Brayton (Hon)… 24
4. Cooper Webb (KTM)… 26
5. Marvin Musquin (KTM)… 28
6. Cedric Soubeyras (Hon)…34
7. Gregory Aranda (KTM)…45
8. Anthony Bourdon (Yamswurzel)…54
9. Julien Roussaly (Yam)..56
10. Maxime Desprey (Yamswurzel)…59
ZWEI NÄCHTE INSGESAMT FÜR DIE 250 INSGESAMT
(basierend auf der höchsten Punktzahl über zwei Nächte)
1. Matt Moos (Kaw)…96
2. Jace Owen (Hon)… 91
3. Chris Blose (Kaw)… 84
4. Cullen Park (Hon)… 73
5. Brice Maylin (GasGas)…66
6. Yannis Irsuto (Kaw)…66
7. Julien Lebeau (Kaw)…55
8. Lucas Imbert (Yamswurzel)…46
9. Quentin Prugnières (Kaw)…45
10. Thomas Do (Hon)…37