VON ERNIE BECKER — FOTOS VON DEBBI TAMIETTI & DAN ALAMANGOS
Runde 4 der Rennen der Spring Series „Saturday at Glen“ begann mit angenehm kühlen Temperaturen am Morgen und Temperaturen über 70 Grad, als die zweiten Motos herumrollten. Die Sonne schien, die Strecke war voller Fahrer und der Frühling ging zu Ende und der Sommer begann. Ein volles Rennprogramm füllte den Tag, mit vielen neuen Fahrern, die sich den Stammgästen von Glen Helen anschlossen, die Rennen fahren, egal was passiert, außerdem gab es eine neue Generation von Mini-Rennfahrern und einen Auftritt der Over the Hill Gang.
Glen Helen zog alle Register und benutzte viele verschiedene Abschnitte, die Anstiege, Abfahrten, Sandabschnitte, lange Geraden, Tabletop-Sprünge, hartes Gelände und den neuen Mini-Talladega-Bowl-Start kombinierten. Es wurde alles auf natürlichem Gelände angelegt. Die Strecke war holprig, herausfordernd und voll von kniffligen On- und Off-Camber-Kurven.
Die Anmeldung für „Saturday at Glen“ ist reibungslos und einfach. Die Fahrer können sich online für nur 30 US-Dollar anmelden oder am Samstagmorgen am Anmeldestand 40 US-Dollar bezahlen. Das Training begann um 8:00 Uhr, das erste Moto traf um 9:00 Uhr an der Startlinie ein. Alle Motos des Tages waren um 2:30 Uhr fertig. Wie Larry Huffman einmal sagte: „Für den Champagner, den Ruhm und das Gold …“ ziemlich genau fasste den Tag in Glen Helen zusammen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung einiger verschiedener Rennen und vieler Fotos von Debbi Tamietti und Dan Alamangos:
OTHG-Experten: Der Ire David O'Connor hatte einen perfekten Tag mit einem 1: 1-Ergebnis, während Wayne Ashby auf seiner Husqvarna mit 2: 2 den zweiten Gesamtrang belegte. Aber der Rest des Feldes hatte eine andere Vorstellung davon, wer Dritter werden würde. Suzuki bestieg Steve Piattonis 4-3-Ergebnis und schlug Yamaha-Fahrer Jeffery Pennington mit 3-4 für den dritten Gesamtrang. Piattoni holte sich mit seinem dritten Platz im zweiten Moto den letzten Podiumsplatz.
85cc Anfänger: In der 85er Beginner Klasse war es ein Kampf der Brüder um den Spitzenplatz. Bode Bushnell hatte ein 2-1-Ergebnis, während Bruder Jet Bushnell ein 1-2-Ergebnis hatte. KTM-Fahrer Stanley Cook war mit einem 3-4-Ergebnis der letzte Fahrer auf dem Podium.
50 ccm 7-8 Jahre alt: Tanner Loughran setzte sein Husky Pee-Wee mit einem 2-1 auf die Spitze der Box. Im 50ccm PW/XR Rennen gewann Benjamin Bojorquez mit 1:1 gegen Alexxan Rosas mit 2:2.
Über 65 Experten: Der auf dem YZ250-Zweitakt montierte Val Tamietti setzte sich in der Klasse der über 1-Jährigen mit 1: 65 gegen Pete Vetranos Husqvarna durch. In der Klasse der über 65-Jährigen ging Tim Hoole auf einem GasGas mit 1: 1, während John Lupear mit TM-Reifen mit 2: 2 den zweiten Gesamtrang belegte. Michael Bierman rundete das Podium auf einem Honda CR125 mit einem 4-3-Ergebnis vor Phil Cruz (3-5), Donnie Quanstrom (5-4), Bill Seifert (6-6) und Rollie Rodriquez (der vielleicht noch auf dem Podest steht) ab irgendwo aus der Spur).
Über 60 Experten: Ed Guajardo und Robert Reisinger nahmen ihre wöchentlichen Kämpfe um die Führung in beiden Motos wieder auf, was die Tatsache widerlegt, dass sie über 60 Jahre alt sind. Guajardo gewann beide Motos mit einigen Angriffen, die in der späten Runde von hinten kamen. Die Top 1 waren Guajardo (1-2), Reisinger (2-1), der ehemalige CMC #4 Rennfahrer Val Tamietti (3-1970), Dave Eropkin (125-3) aus den SoCal 4cc Teenies der 1984er Jahre und Luc, CMC Golden State Champion von 5 De Ley (5-XNUMX).
Über 60 Fortgeschrittene: Dies ist fast jedes Wochenende die größte Klasse des Tages. Es gab dreimal so viele Fortgeschrittene über 60 wie Experten über 60 und doppelt so viele Fortgeschrittene über 60 wie Experten über 50. Es ist schwer zu sagen, ob die schnelleren Fortgeschrittenen sich weigern, zum Experten aufzusteigen, oder ob die über 60-jährigen Experten zum Fortgeschrittenen absteigen. Steve Piattoni wurde in den OTHG Experts und „Saturday at the Glen“ Over-60 Intermediates doppelt klassifiziert. Er wurde Dritter bei der OTHG und Erster bei den Over-60 Intermediates. Steve schlug die Top 3 bestehend aus Kirk Waymire (2-2), Arnie David (3-6), Bruce Ashmore (5-9) und Steve Watson (4-2022). Das auffälligste Ergebnis war der Speedway-Rennfahrer Randy Skinner der das erste Moto mit Leichtigkeit auf der 1-4/450 KTM 1SXF Factory Edition von MXA gewann, aber im zweiten Moto einfach alle vorbeiwinkte, um 16-XNUMX zu beenden.
Über 50 Experten: Eddie Davis fegte beide Motos vor Rick Ellis (2-2), Robert Kuhry (3-3), Nick Water (4-4), Ron Shuler (7-5), Dan Alamangos (6-6), Pasha Afshar (5 -8), Robert Pocius (87-7 und Arek Kruk (9-9). Cole Gress gewann erneut die Over-50 Intermediates, Pete Anagnos wurde Zweiter, Ernie Becker Dritter, Rocky Hash Vierter und Gary Harada Fünfter. Scott Murphy verwendete a 2-2, um den Sieg für über 50-jährige Anfänger zu erringen, als der erste Moto-Sieger John Cardilini das zweite Moto verlor und der zweite Moto-Sieger Robby Mueller einen vierten Platz in Moto eins hatte.
Tierarztanfänger: Michael Oetzell setzte sich auf seiner KTM mit 1: 1 durch und schlug den Yamaha YZ25o-Rennfahrer Mark Taylor um den ersten Platz. Taylor ging 2-2 für den zweiten Platz mit Kevin Weston Dritter. Weston machte es doppelt und erzielte auch einen dritten Platz bei den über 40-Jährigen hinter Steve Moore (1: 1) und Alison Bushnell (3: 2).
450 Anfänger: Ezra Tate nutzte ein 2-1 mit guter Wirkung, um das 1-3 von Junior Ashby und das 3-2 von Michael Oetzell abzuwehren (ja, derselbe Michael Oetzell, der die Vet Novices gewann)
Eine letzte Anmerkung. Heute waren die Mini-Eltern ein großartiges Beispiel für die Liebe zum Motocross-Sport. Die Eltern feuerten nicht nur ihre eigenen Kinder in jeder Runde an, sondern zeigten auch großen Sportsgeist, indem sie die Konkurrenz anfeuerten. Es spielte keine Rolle, wer die Mini-Fahrer waren, sie unterstützten sich gegenseitig auf und neben der Strecke. Hut ab vor der Zukunft des Sports… sie verdienen Applaus.
Das Motocross-Rennen „Saturday at the Glen“ wird nächsten Samstag, den 14. Mai, ausgetragen. Voranmeldung für jeden „Saturday at the Glen“ Mehr Info um das Voranmeldungssystem zu sehen. Die Voranmeldung kostet nur 30 US-Dollar, die Nachanmeldung am Tag des Rennens 40 US-Dollar. Für den nächsten Motocross „Saturday at the Glen“ können Sie sich bereits am Donnerstag davor anmelden. Weitere Informationen finden Sie unter www.glenhelen.com.