FAHRRÄDER, DIE SIE NIE GESEHEN HABEN: 1971 MONDIAL 48 CROSS V4

FB Mondial wurde unter dem Impuls der Boselli-Brüder Luigi, Carlo, Ettore und Ada geboren. FB steht für "Fratelli Boselli" (englisch: Boselli Brothers). Der Vater der unternehmerischen Brüder war Giuseppe Boselli, ein angesehener Pilot und Mitinhaber von GD, einer legendären Motorradfirma aus Bologna.

Anfangs wurde eine Werkstatt für Verkauf und Service von GD-Modellen eröffnet, doch innerhalb weniger Monate wurde schnell klar, dass auf dem Markt eine Nachfrage nach einem billigen und robusten Motorrad bestand. Während seiner Jahre als konkurrenzfähiger Motorradfahrer hatte Graf Giuseppe Boselli Oreste Drusiani, einen bekannten Motorenbauer, getroffen, und das Paar hatte einen Deal getroffen. Auf Orestes Hof in Bologna gründete FB seine erste Produktionsstätte, die sich dem Bau von Motorrädern widmete.

Nach stetigem Erfolg in den Anfangsjahren beschloss FB 1943, seine Produktionskapazitäten zu erweitern und moderne Maschinen zu kaufen, um die Produktion zu steigern. Leider konnten sie ihren Plan nicht in die Tat umsetzen, denn am 24. Juli 1943 traf ein schwerer Bombenangriff der Alliierten den Bahnhof von Bologna und seine Umgebung und erschütterte den Bauernhof. Die Maschinen überlebten, wurden aber vom italienischen Militär beschlagnahmt, um die Kriegsanstrengungen zu unterstützen, wodurch die Produktion für die Dauer des Krieges unterbrochen wurde.

Nach der Grand-Prix-Saison 1957 kündigten viele große italienische Motorradhersteller, darunter Gilera, Moto Guzzi und MV Agusta, dass sie sich aus dem Grand-Prix-Wettbewerb zurückziehen würden, unter Berufung auf steigende Kosten und sinkende Umsätze (MV Agusta überlegte es sich später noch einmal und setzte die Rennen fort). Trotz ihres anhaltenden Erfolgs beschließt Mondial, sich dem Streik anzuschließen. Dies markierte den Beginn eines Rückgangs der Popularität und der Verkäufe für das italienische Unternehmen, und 1960 verließ das letzte reine Mondial-Motorrad die Fabrik. Danach fuhr Mondial noch eine Weile fort und kaufte Motoren von proprietären Herstellern.

Die enorme Popularität des Offroad-Rennsports in den 1950er und 60er Jahren führte zum Street-Scrambler-Genre: straßenzulässige Motorräder mit Dirt-Bike-Stil. Die meisten waren nie für den Schmutzwettbewerb gedacht, waren aber sehr schick, besonders die aus Italien. FB Mondial baute die edelsteinartige Cross-Serie von Enduros mit einem eigenen Motor und einer richtigen Rennfederung, die in brillanten Metallflockenfarben lackiert war. Sie waren das ultimative Modell für stilvolle Fahrräder.

Die Mondial 48 Cross V4 erinnerte zu diesem Zeitpunkt nicht an die großen Tage von Mondial, stattdessen wurden diese Motorräder gebaut, um Geld zu verdienen. Einer der bekanntesten dieser jungen Rennfahrer war der Mondial 1971 Cross V48 von 4. Es war ein 48-ccm-Einzylinder-Zweitakt-Viergang-Lernrad mit einem Gewicht von 114 Pfund und einer Höchstgeschwindigkeit von 25 Meilen pro Stunde. In dieser Hybridform wurden in den nächsten 19 Jahren Motorräder mit Mondial-Rahmen und Anbauteilen, aber Nicht-Mondial-Motoren vom Werk produziert. Mondial stellte die Produktion jedoch 1979 vollständig ein, bis zu ihrer Wiedergeburt fast zwanzig Jahre später.

Mehr interessante Produkte: