HEUTE VOR ZWANZIG JAHREN: VOLLSTÄNDIGER TEST DES 2003 HONDA CR125
Dies ist ein archivierter Honda CR2003 MXA-Test aus dem Jahr 125 aus der Dezember-Ausgabe 2003 des Motocross Action Magazine. Holen Sie sich noch heute Ihr MXA-Abonnement.
MXA GIBT IHNEN DEN VOLLSTÄNDIGEN TEST DES 2003 HONDA CR125
Die 125er Klasse ist seit 1996 ein gebrochener Rekord. Sie spielt sich so: "Yamaha, Yamaha, Yamaha, Yamaha, Yamaha, Yamaha, Yamaha, Yamaha." Viele Menschen vergessen jedoch, dass die 125er-Klasse von der Honda CR125 mit eiserner Faust regiert wurde, bevor Yamaha auf die Bühne kam. Verstehen Sie uns nicht falsch, der CR125 hat nicht alle 125 Shootouts gewonnen, aber wenn es um hochdrehende, hart schlagende PS ging, stand der Honda allein. Der CR125 der späten 80er und frühen 90er Jahre hatte einen mittleren Bereich und eine unglaubliche Überdrehzahl.
Der Honda CR2003 von 125 hat immer noch eine unglaubliche Überdrehzahl, aber es ist kein so großes Kompliment wie in der Zeit vor YZ125. Yamahas Mini-250-Powerband mit Bottom, Mid und Top veränderte die Sichtweise der Menschen auf 125 Powerbands. Hondas Motor lebt noch in der Vergangenheit.
Aber der Rest des Rahmens stammt direkt aus einer Buck Rogers-Episode. Es ist Weltraumzeitalter im besten Sinne des Wortes. Es wäre nicht falsch, wenn der Honda CR125 im Museum der Künste und Wissenschaften hängen würde. Es ist der Inbegriff des technologischen Fortschritts - bis auf eine Vintage-Komponente… den Motor.
FRAGE 2003: IST DER CR125 2002 SCHNELLER ALS XNUMX?
Du kannst darauf wetten dass es so ist. Kein Wettbewerb. Warum? Weil der 2002 CR125 war ein Hund. Es war schnell genug, um in der Anfängerklasse wettbewerbsfähig zu sein, aber über diesem Niveau hatte die Maschinerie des Wettbewerbs mehr von allem (insbesondere Yamaha und KTM).
Die guten Nachrichten? Der 2003 CR125 ist erheblich schneller als 2002. Die schlechten Nachrichten? Es ist nicht schnell für Profis.
FRAGE ZWEI: WAS PASSIERTE MIT GROSSEN MOTOREN ALTER?
Wir haben uns das gleiche gefragt. In Wahrheit hat sich Honda während der großen YZ125-Leistungsbandverschiebung (1996-2002) verirrt. Honda gab die Top-Powerbänder der 80er Jahre auf, um auf den Mittelklasse-Zug des YZ125 zu springen. Leider versuchten Hondas Ingenieure, die aus Budgetgründen eingeschränkt waren, dies mit ihren alten Motorgussteilen zu tun. Das hat dem ehrwürdigen CR125-Kriegspferd zu viel abverlangt - seine Wurzeln reichen mehr als ein Jahrzehnt zurück.
Aber die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Honda hat nie aufgegeben. Sie konfigurierten den Zylinder neu, setzten Pflaster auf die Zündung, bewegten das Leistungsband und steckten es weiter ein. Für 2003 war Honda so ernsthaft daran interessiert, den CR125-Motor zu reparieren, dass sie das Motorrad von seinem traditionellen Erscheinungsdatum zurückhielten, in der Hoffnung, das magische Elixier vor Ablauf der letzten Frist zu finden. Wir sind froh, dass sie sich die zusätzliche Zeit genommen haben, denn wir können uns nicht vorstellen, wie langsam das Fahrrad gewesen wäre, wenn sie es zum festgelegten Zeitpunkt freigegeben hätten.
FRAGE DREI: IST DER HONDA CR125 EIN STALKPFERD?
Es gibt Leute, die behaupten, dass der Honda CR125 gerade Zeit vergeht, bis der CRF250 Viertakt im nächsten Jahr fertig ist. Sie glauben, dass der Grund, warum Honda nicht in den brandneuen 125er Zweitaktmotor investiert hat, nach dem das hervorragende CR125-Chassis verlangt, darin besteht, dass der Viertakt ihn ersetzen wird. Das glauben wir nicht. Wir gehen davon aus, dass Honda 2004 einen völlig neuen Zweitaktmotor auf den Markt bringen wird. Damit sollte unser Schniefen beendet sein.
FRAGE VIER: WAS IST MIT DEM REST DES FAHRRADS?
Der Rest des 2003 Honda CR125 grenzt an phänomenale. Seit der Veröffentlichung ihres Aluminiumrahmens der dritten Generation im Jahr 2001 MXA Die Beschwerden der Testfahrer über das zu starre Chassis haben nachgelassen. Der CR125 ist reaktionsschnell, weich und komfortabler als der CR250-Rahmen. Die Komponenten sind alle erstklassig und die berühmte Zuverlässigkeit von Honda hat nicht im Geringsten nachgelassen. Wir lieben die Passform, das Gefühl und die Empfindungen dieses Fahrrads.
FRAGE FÜNF: WIE GUT IST DIE CR125-FEDERUNG?
Honda befand sich jahrelang in einem Federungseinbruch. In den 80er Jahren hatten sie die besten Motoren der Welt und die schlechteste Federung. Die Dinge sind umgedreht. Der 2003 Honda CR125 wird ab Werk mit Federungseinstellungen geliefert, die nahezu perfekt für die reale Umgebung sind. Profis werden es mögen, wie steif und widerstandsfähig die Gabeln sind, während Amateure ihre Fähigkeit schätzen werden, die Unebenheiten zu absorbieren.
Gabeln: Honda hat eine Art Magie an den Vorderradgabeln des CR125 gewirkt. Keine andere Produktionsgabel konnte die vielfältigen Anforderungen erfüllen, die wir an sie stellten (außer den YZ250F-Gabeln). Kleine Beulen verschwinden, große Beulen werden leicht absorbiert und harte Landungen sind schmerzfrei. Dies sind wirklich die besten Gabeln, die wir auf einem 125er gesehen haben.
Schock: Honda empfiehlt einen Durchhang von 103 mm. Wir bevorzugen den standardmäßigen Durchhang von 100 mm. Mit 103 mm fühlte sich das Heck zu niedrig an (was dazu führte, dass das vordere Ende in Kurven drückte). Zusätzlich zum Durchhang haben wir den Kompressionsklicker von der Standardeinstellung von 8 auf 12 eingestellt. Dies half dem Heck, über Beschleunigungsstößen oben zu bleiben. Der Dämpfer ist nicht so gut wie die Gabeln.
Der CR125 ist vom Showroom aus rennfertig für alles außer den übermäßig hohen Anforderungen von Supercross. Es ist ein Buy-It-, Ride-It- und Love-It-Federungssystem. Am besten überprüfen Sie den Durchhang und fahren los. Sobald die Federung einbricht, versteifen Sie den Stoßdämpfer und haben Sie Spaß.
Frage XNUMX: Was ist mit dem Gewicht?
Honda hat sich das geringe Gewicht zur Aufgabe gemacht, und nirgendwo ist es offensichtlicher als beim CR125. Der CR125 ist sechs Pfund leichter als sein nächster Konkurrent, und das macht sich sowohl auf der Strecke als auch an der Box sehr bemerkbar. In Bewegung fühlt es sich an, als ob Sie den CR125 aufheben und an einer beliebigen Stelle platzieren können. Wenn Ihnen die Außenlinie nicht gefällt, heben Sie das Vorderrad an und kleben Sie es auf die Innenseite – so mühelos geht das. In der Luft ist der Honda fast schwerelos. Wenn es an der Zeit ist, es auf den Ständer zu stellen, keine Sorge, es springt praktisch von selbst auf.
FRAGE SIEBEN: WAS IST MIT DEM CRF250?
Honda arbeitet noch am CRF250-Prototyp. Der neue Viertakt soll ein 2004-Modell - und das Proto-Rennen wird frühestens bei den japanischen Rennen in diesem Winter oder der 2003 Supercross-Klasse 125 zu sehen sein.
FRAGE ACHT: WAS HASSEN WIR?
Die Hassliste:
(1) Die Griffe: Honda hatte früher die besten Griffe auf dem Markt. Jetzt zerreißt die Rautenform oben Ihre Hand und sie verwenden so wenig Kleber, dass sich die Griffe in kürzester Zeit drehen.
(2) Motor: Es ist peinlich, dass Honda ein Fahrrad so gut machen und dann einen Model T-Motor hineinstecken kann.
(3) Hinterradbremse: Bei Bremsschleppern neigt die Hinterradbremse zur Überhitzung. Wenn Sie nicht bremsen - kein Schweiß.
(4) Kupplungsstange: Der Hebel klappert und ein On-the-Fly-Einsteller wäre schön.
NEUE FRAGE: WAS MÖGTEN WIR?
Die Like-Liste:
(1) Aussetzung: Wenn es um Federung geht, hat nur der YZ250F ein besseres Gesamtpaket - und selbst dabei ist es sehr eng.
(2) Zuverlässigkeit: Honda hat Zuverlässigkeit nach unten pat.
(3) Komponenten: Honda verwendet nur erstklassige Teile und dies zeigt sich (mit Ausnahme des Kupplungshebels).
(4) Ergonomie: Abgesehen von einem leicht weichen Sitz ist alles an der Fahrposition des CR125 genau richtig. Da 125 Fahrer kleiner sind als die meisten 250 Fahrer, beschweren sie sich weniger über die Beziehung zwischen Fußraste und Sitz.
FRAGE XNUMX: WAS DENKEN WIR WIRKLICH?
Honda hat das perfekte Paket zusammengestellt – abgesehen von einem Powerband.
Kommentarfunktion ist abgeschaltet.