MXA RACE TEST: DER ECHTE TEST DES 2024 KTM 450SXF

Q: ZUERST IST DIE KTM 2024SXF 450 BESSER ALS DIE 2023SXF 450?
A: Ja und nein, aber größtenteils nein – obwohl die meisten guten Dinge bestehen bleiben, aber paradoxerweise bleiben einige der schlechten Dinge unverändert.
Q: IST DIE 2024 KTM 450SXF NUR EIN BNG-FAHRRAD?
A: Natürlich ist es ein BNG-Fahrrad. Wie unrealistisch wäre es für einen Verbraucher, von KTM zu erwarten, dass er für 2024 ein völlig neues Motorrad baut, wenn man doch vor nur 450 Monaten buchstäblich jedes einzelne Teil der 12SXF geändert hat. Aus dem gleichen Grund ist es ebenso ausgeschlossen zu erwarten, dass Yamaha für 450 eine komplett überarbeitete YZ2024F baut, und schon gar nicht, dass eine neue Suzuki RM-Z450 erwartet wird.
KTM war einer der aggressivsten Hersteller, wenn es um die Aktualisierung seiner Maschinen ging. Die Österreicher leben nicht wie die meisten japanischen Marken nach dem vierjährigen Produktionszyklus; KTM nimmt Änderungen in einem viel kürzeren Zyklus vor und zwar fast immer dann, wenn Probleme auftreten, die ihre Aufmerksamkeit erfordern.
Q: WAS WAR ALLES NEU AN DER 450SXF IM JAHR 2023?
A: Die KTM 450SXF war im Jahr 2023 das technisch fortschrittlichste Motocross-Bike auf der Rennstrecke, weshalb KTM nicht gezwungen ist, für 2024 eine aktualisierte Version zu produzieren. Von der Karosserie über die Elektronik und die Ergonomie bis hin zur Leistung und dem Gesamtdesign war sie es innovativ, auf dem neuesten Stand.
Hier ist die kurze Liste dessen, was KTM für das Modelljahr 2023 geändert hat: Der Chromoly-Rahmen wurde vom dreieckigen Steuerkopfrohr bis zur separaten Stoßdämpferbrücke neu gestaltet. Kurz gesagt, der 2023-Rahmen wurde so konzipiert, dass er vorne stärker ist und die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass Stoßenergie auf das Rückgrat des Rahmens übertragen wird.
Der völlig neue Motor wurde um 2 Grad nach hinten geneigt und um 3 mm nach unten verschoben, um die Tendenz der KTMs ab 2022, bei starker Beschleunigung in die Hocke zu gehen, zu verringern. Es gab eine neue Airbox mit massiven Lüftungsschlitzen und einer neuen Hybrid-Airbox-Struktur aus Aluminium/Polyamid-Kunststoff, um die Motoratmung zu verbessern.
Es gab einen neuen Zylinderkopf und ein neues Getriebe. Die Elektronik erhielt viel Aufmerksamkeit. Es gab nicht nur ein besseres Ansprechverhalten, sondern der Motor lieferte auch das breiteste Leistungsband seiner Klasse. Es gab zwei neue Karten: Die Schaltfläche „Weißes Licht“ erzeugte ein benutzerfreundliches Leistungsband, das umfassende Leistung bot, während die Karte „Grünes Licht“ mehr Treffer und eine schnellere Drehzahl bot. Darüber hinaus verfügte die elektronische Suite über eine Traktionskontrolle, eine Startkontrolle und Quickshift, die ein kupplungsloses Hochschalten vom zweiten in den fünften Gang ermöglichten.
Im Jahr 2023 wurden die WP irgendwelche Werkzeuge.
Über die hydraulischen Brembo-Bremsen und die Belleville-Scheibenscheiben-gesteuerte Brembo-Kupplung von KTM kann man nicht genug Gutes sagen, die beide von der japanischen Konkurrenz übernommen wurden.

Q: WAS HAT KTM AN DER 2024SXF 450 GEÄNDERT?
A: Das ist einfach. Es gibt nur drei Dinge, die anders sind, und eines davon gab es bei der frühen 2023-1/2 KTM 450SXF Factory Edition. Hier sind sie:
(1) Mutige neue Grafiken. Eigentlich ist dieser violette Spritzer auf den Kühlerverkleidungen nichts Auffälliges, aber optisch ist er das Einzige, was ein 2024er-Modell leicht erkennen lässt, wenn man neben der 2023er-Version sitzt. Der MXA Testfahrer haben mehr zu bemängeln als die Farbe Lila; Es ist nicht so, dass es als „Oprah Winfrey Edition“ angepriesen wird.
(2) UVP. Vor ein paar Monaten hat KTM übrig gebliebene KTMs, Huskys und GasGas aus dem Jahr 2023 zu Schnäppchenpreisen für ein fast identisches Fahrrad verschenkt, das sie jetzt zu einem UVP von 11,099 US-Dollar anbieten.
(3) Aussetzung. Obwohl sich die Federungsabstimmung 2024 stark von der des Basismodells 2023 KTM 450SXF unterscheidet, handelt es sich um die exakte Gabel und den Stoßdämpfer der 2023-1/2 KTM 450SXF Factory Edition.
Q: Wie gut ist das neue Airbox-Design?
A: Anders als in früheren KTM-Modelljahren wird die gesamte Luft, die in die Airbox 2023–2024 gelangt, durch große Lüftungsschlitze auf jeder Seite der Airbox geleitet. Die Lüftungsschlitze sind über und hinter dem Luftfilter positioniert und werden durch eine V-förmige Kuppel unter der Sitzfläche unterstützt, um die Luft nach unten umzuleiten. Es handelt sich um eine erheblich verbesserte Airbox in Bezug auf Volumen und Lufteinlass, und KTM bietet optional eine belüftete Airbox-Abdeckung für diejenigen an, die eine bessere Gasannahme wünschen.
Der serienmäßige Twin Air-Luftfilter ist unglaublich einfach zu installieren. Es wird in Gummitüllen hinter einer leicht zu entfernenden Airbox-Abdeckung ohne Werkzeug eingesteckt.
Q: WIE LÄUFT DER 2024 KTM 450SXF AUF DER STRECKE?
A: MXA kritisierte immer die KTM 2023SXFs vor 450 dafür, dass sie auf dem Weg zu ihrer beeindruckenden Mittel-zu-Spitzen-Spanne an Leistung verloren hatten. Es war von tief bis mittel zu sanft! Nicht mehr. Der neue Motor 2023–2024 beschleunigt deutlich stärker aus Kurven heraus und zieht weiter bis ins obere Drehzahlband.
Die Kraft wird von oben bis unten in einer langen, wirbelnden Art von Lokomotivenkraft abgegeben. Es baut sich mit einer unglaublich progressiven Geschwindigkeit von 5000 U/min bis zu seinem Höhepunkt bei 9400 U/min auf. In der Spitze leistet er beeindruckende 59.94 PS.
Q: WAS IST NEU AN DER WP XACT-FEDERUNG 2024?
A: WP hat die Gabel und den Stoßdämpfer für den 2024SXF 450 mit dem Ziel überarbeitet, den Komfort und die Einstellbarkeit an beiden Enden zu erhöhen. Sowohl die Stoßdämpfer- als auch die Gabelventile unterscheiden sich von denen der 2023er KTM 450SXF, aber die Änderungen beschränken sich auf bestimmte Abschnitte des Hubs an Stellen, an denen WP der Meinung war, dass sie die Aufhängung bei Setup-Änderungen weniger heikel machen könnten.
Gabeln. WP sagt, dass sie „geringfügige Verbesserungen“ am Kompressions-Shim-Stapel vorgenommen haben, damit sich die Mittelventildämpfung flüssiger und komfortabler anfühlt. Sie berührten weder die Rückprallseite der Dämpfung der Gabel, noch gibt es irgendwelche Änderungen am empfohlenen Luftdruck oder den Clicker-Einstellungen – der Fahrer sollte lediglich bereit sein, das Gefühl zu verfeinern, indem er die Clicker-Anpassung an die Streckenbedingungen anpasst.
Schock. Die WP-Techniker entwickelten mit Hilfe des amerikanischen Forschungs- und Entwicklungsteams von KTM neue Hochgeschwindigkeits-Druckstufendämpfungseinstellungen, weil sie der Meinung waren, dass die Einstellungen für 2023 eine zu große Lücke pro Anpassung aufwiesen. Das Ziel bestand darin, den Hochgeschwindigkeits-Komprimierungsknopf dazu zu bringen, kleinere Anpassungen pro Knopfbewegung vorzunehmen. WP nahm schrittweise Änderungen vor, um den Dämpfungseffekt pro Klick um 50 Prozent zu reduzieren.
Das bedeutet, dass die Bewegung des Hochgeschwindigkeits-Druckstufenrads 2024 es den Fahrern ermöglicht, die Druckstufenänderungen in kleineren Schritten fein abzustimmen. Beim Aktienschock 2023 war es leicht, bei jeder Anpassung zu weit zu gehen. Beim 2024 450SXF gibt es mehr Spielraum für bessere Einstellungen. Wie hat WP den Einsteller dazu gebracht, kleinere Änderungen vorzunehmen, ohne das Stoßdämpferdesign zu ändern? Das war der einfache Teil. Der WP-Stoßdämpfer 2023 hatte 15 Hochgeschwindigkeits-Kompressionsscheiben, während der 2024-Stoßdämpfer 23 Scheiben hatte. Die Erhöhung des Scheibenstapels machte jede Einstellung kleiner und bot dem Fahrer doppelt so viele Optionen.
Q: WAS MÜSSEN SIE TUN, UM MIT WP-LUFTGABELN GLÜCKLICH ZU LEBEN?
A: KTM hat einen harten Kampf um die Akzeptanz von Luftgabeln geführt. Kein Wunder, denn im Jahr 2010 stießen sie auf den gleichen Aufschrei der öffentlichen Meinung gegen ihre einseitige, einseitig federnde Hinterradaufhängung ohne Lenkstange. Und genau wie heute wollte KTM es nicht ändern, aber sie taten es und profitierten davon, dass sie nichts verteidigen mussten, woran der Verbraucher nicht glaubte.
Bedeutet das, dass KTM auf die WP XACT-Luftgabeln verzichten sollte? Nein, aber es muss die kaufende Öffentlichkeit viel besser darüber aufklären, wie man Luftgabeln lebt und liebt. Der MXA Die Rennfahrer-Crew mag die WP Es ist zu beachten, dass KTM bei seinen 48er Offroad-Modellen Schraubenfedergabeln basierend auf ihrem WP 2023-Umrüstsatz eingebaut hat.
Was ist nötig, damit die KTM XACT-Luftgabeln funktionieren? Zunächst muss der Rennfahrer verstehen, dass der Luftdruck nur ein Ersatz für die Schraubenfeder ist. Es macht nichts anderes. Sobald Sie den richtigen Luftdruck für Ihre Geschwindigkeit, Ihr Gewicht und die Strecke vor Ort gefunden haben, sind Sie auf halbem Weg nach Hause. Die andere Hälfte besteht darin, die Kompressions- und Rückprallklicker zu verwenden, um das Gesamtgefühl zu verfeinern.
Ja, bei Luftgabeln müssen Sie zu Beginn des Tages den Luftdruck überprüfen, regelmäßig überschüssige Luft aus den Außenkammern ablassen und den Luftdruck neu einstellen, wenn die Temperaturen steigen oder fallen, aber das sind Dinge, die Sie auch tun sollten Fahrradreifen. Luftgabeln sparen über 3 Pfund Gewicht – und das ist ein Vorteil von epischem Ausmaß.
Q: WAS IST DER GRÖSSTE NACHTEIL VON LUFTGABELN?
A: Es gibt einen ärgerlichen Vorbehalt bei der Funktionsweise der 2023 WP-Gabeln, und zwar, dass sie in den ersten paar Stunden nicht sehr gut funktionieren. Die WP-Gabeln werden ab Werk mit engen Toleranzen eingestellt. Das ist auf lange Sicht gut, aber auf kurze Sicht nicht so süß. Wir möchten Sie warnen, dass Ihre erste Fahrt mit den WP XACT AER-Luftgabeln die schlimmste Fahrt Ihres Lebens sein wird. Husqvarna-, KTM- und GasGas-Gabeln kommen in den ersten Fahrstunden sehr steif vom Band. Testfahrer, die das Fahrrad mit zwei Stunden Laufzeit gefahren sind, hassten es, aber zwei Wochen später, als die Gabeln vier Stunden gefahren waren, waren genau dieselben Testfahrer, auf genau demselben Fahrrad, auf genau derselben Strecke, von ihnen begeistert .
Beurteilen Sie die 2023 KTM 450SXF-Gabeln nicht nach den ersten paar Stunden. Nehmen Sie sich die Zeit, sie einzufahren. Mit jeder Fahrt werden sie besser, und nach fünf Stunden werden Sie mit ihnen zufrieden sein.

Q: Was ist mit dem WP-Hinterradstoßdämpfer?
A: Dank des neuen Rahmens sind der hintere Stoßdämpfer und die Stoßdämpferfeder 15 mm kürzer. Ziel von KTM war ein besseres Gesamtpaket, das zum neuen Design der Stoßdämpferbrücke und dem überarbeiteten Stoßdämpfergestänge passt, dessen Drehpunkte nach oben verschoben sind, um die Verbindungsarme weiter vom Boden abzuheben. Darüber hinaus spart die neue Stoßdämpfer-Feder-Kombination 100 Gramm (3.5 Unzen). Auch wenn Stoßdämpfer und Feder kürzer sind, ist der Federweg gegenüber 2022 unverändert und die Federrate beträgt immer noch 45 N/mm.
Ein Problem, das mich plagte MXA Testfahrern zufolge würde der Stoßdämpfer bei harten Landungen durchschlagen – und zwar hart! Wir vermuteten, dass die Anstiegsgeschwindigkeit am Ende des Hubs steifer sein musste. Pro Circuit und AEO stellen beide Aftermarket-Verbindungen her, die den WP-Stoßdämpfer zunächst weicher und am Ende des Hubs steifer machen – das genaue Gegenteil der serienmäßigen KTM-Stoßdämpferverbindung. Wenn Sie die zusätzlichen Kosten für die Aftermarket-Links nicht möchten, versuchen Sie es mit einer stärkeren Druckstufendämpfung bei niedriger Geschwindigkeit, um die Verzögerung zu verbessern, oder schicken Sie den Stoßdämpfer zu Ihrem Lieblingstuner und lassen Sie ihn sich auf eine stärkere Druckstufendämpfung in den letzten 25 Prozent konzentrieren die Reise des Schocks.
KTM versiegelt den Start-/Stopp-Schalter für 2024.Q: Wie funktioniert die KTM 2024?
A: Nach der erforderlichen 2023-stündigen Einfahrzeit fühlt es sich genauso an wie die 450 KTM 10SXF. Im Gegensatz zu den Gabeln, die relativ schnell einlaufen, lockert sich das Chromoly-Chassis von KTM erst nach 8 bis 10 Stunden Fahrzeit. Warum? Die KTM-Ingenieure haben große Anstrengungen unternommen, um den Rahmen stärker und steifer zu machen, insbesondere im Steuerrohrbereich – bis hin zur Montage des Motors am Rahmen, ohne Motormontageplatten zu verwenden.
Zehn Stunden mögen wie eine lächerliche Einlaufzeit klingen, aber das liegt daran, dass es so ist! Dies ist ein Fehler, den KTM selbst verursacht hat, indem er versucht hat, einen Rahmen für Profi-Fahrer und nicht für Jedermann-Käufer zu entwerfen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass sich das Fahrwerk mit jeder Fahrt besser anfühlt. Sie werden erstaunt sein, wie viele neue KTM-Besitzer Geld für teure Gabelmodifikationen und Stoßdämpferfedern verschwenden, obwohl sie eigentlich nur mehr damit fahren mussten.
Der MXA Testfahrer mögen das Fahrgefühl der 2024 KTM 450SXF. Ja, es ist 5 Pfund schwerer als im Jahr 2022, aber es ist immer noch leichter als jede in Japan gebaute 450. Darüber hinaus hat KTM die Anti-Ketten-Drehmoment-Theorien von Horst Leitner und Eyvind Boyesen übernommen, die das Heck-Squat entdeckten ( Die Tendenz der Hinterradaufhängung, bei Beschleunigung abzusinken, war ein Nebenprodukt der Kettenlinie des Fahrrads, die durch den Winkel bestimmt wird, dem die Kette vom hinteren Kettenrad zum Vorgelegewellen-Kettenrad folgt. Durch eine Änderung der Kettenlinie, entweder durch Anheben des Schwingendrehpunkts am Rahmen oder durch Absenken des Vorgelegewellen-Ritzels am Motor, wird der Squat deutlich reduziert. Die 2022 KTM 450SXF hatte Squat-Probleme, die sich am deutlichsten in aufeinanderfolgenden Hoppla zeigten, aber durch Rückwärtsdrehen des Motors konnte KTM das Vorgelegewellenritzel um 3 mm absenken, was das Squat beim Beschleunigen durch die Reduzierung des Kettendrehmoments verringerte. Sie können die Verbesserung der Traktion am Hinterrad spüren.

Q: Was haben wir gehasst?
A: Die Hassliste:
(1) Start-/Stopp-Tasten. Besprühen Sie den Start-/Stoppschalter niemals mit einem Hochdruckreiniger, insbesondere nicht bei der 2023 KTM 450SXF. Letztes Jahr könnte Wasser in die Schaltanlage eindringen und das Steuergerät kurzschließen. KTM hat den Schaltkasten 2024 besser abgedichtet und behauptet, dass das Problem bei ihnen liegt. Wenn Sie den Kill-Knopf nicht auf der rechten Seite des Lenkers haben möchten, stellt Nihilo Concepts separate Start- und Stopp-Knöpfe her, die nachgerüstet werden können, sodass Sie den Kill-Knopf wieder auf der linken Seite anbringen können.
(2) Sitzhöhe. Es ist wolkenkratzerhoch. Wenn Sie keine langen Beine haben, berühren Ihre Stiefel nicht den Boden.
(3) Kettenspiel. Wir haben die Kettenspannung bisher noch bei keinem Fahrrad mit vier Fingern an der Rückseite des Kettenpuffers überprüft, aber bei der KTM 2023SXF 2024–450 benötigen Sie 70 mm Spiel. Wenn Sie keine 70 mm haben, die Kette frisst die Vorderkante des Kettenpuffers (oberhalb des Vorgelegewellenritzels). Behalten Sie auch das untere Kettenpolster im Auge. Die Kette ist nicht richtig, wenn sie nicht zu locker aussieht.
(4) Bremsblattspitze. Es wird bei jedem Unfall oder Zusammenstoß zerquetscht, verbogen oder gebrochen. Es gibt viel stärkere Aftermarket-Tipps.
(5) Spurverbreiterungen. Anders als bei KTMs der letzten 20 Jahre können Sie Ihr älteres Reserverad bei den Modellen 2023–2024 nicht fahren, ohne die Dichtungen und das Distanzrohr zu wechseln. Nacstar (www.nacstar.com) stellt nachrüstbare Spurverbreiterungen her, mit denen ältere Modellräder auf die KTMs 2023–2024 passen. Sie kosten im Einzelhandel 14.95 $.
(6) Neutral finden. Es ist sehr schwierig, das Getriebe auf der Startlinie in den Leerlauf zu bringen. Wir lassen den Motor bei gezogener Kupplung hochdrehen, und wenn die Drehzahl ihren Höhepunkt erreicht, stellen wir den Schalthebel in die Neutralstellung, bevor die Drehzahl sinkt.
(7) Tankdeckel. Der Tankdeckel klebt – manchmal so sehr, dass man ihn an der Tankstelle nicht mehr abnehmen kann
(8) Speichen. Die Speichen von KTM lösen sich ständig. Wenn Sie nicht alle Speichen überprüfen können, überprüfen Sie unbedingt die Speichen, die dem hinteren Felgenschloss am nächsten liegen. Wenn diese Speichen locker sind, müssen Sie alle Speichen festziehen.

Q: Was haben wir gemocht?
A: Die Like-Liste:
(1) Schnellschaltung. Es eignet sich hervorragend für lange Starts mit hoher Geschwindigkeit, kann jedoch in Situationen mit halber Drosselklappe merkwürdig sein. KTM sagt, dass man es im Handumdrehen ein- und ausschalten kann, aber angesichts der Position des Quickshift-Knopfes riskiert man sein Leben, wenn man versucht, es bei hoher Geschwindigkeit zu finden.
(2) Breiterer vorderer Kotflügel. Der vordere Kotflügel 2023–2024 ist 1 Zoll breiter und verfügt über vier 1-Zoll-Winglets an der hinteren Hälfte des Kotflügels, um die Rückseite des Kotflügels zu verbreitern, ohne den Luftstrom zu den Kühlern zu beeinträchtigen. Es handelt sich um einen sehr schweren vorderen Kotflügel, und der schmalere und leichtere vordere Kotflügel 2022 passt.
(3) Karte 2. Eine tolle Karte. Es ist von unten glatter mit reduzierter Motorbremsung und sehr linearer Leistung, die in der Mitte abhebt und geht, bis das Blut aus Ihrem Gehirn strömt.
(4) Airbox-Abdeckung. In der oberen vorderen Ecke ist ein Griff eingeformt, der das Abnehmen der Abdeckung erleichtert. Außerdem verfügt KTM über eine optionale belüftete Airbox-Abdeckung, die die Gasannahme verbessert.
(5) Idiotenlicht. Im Jahr 2022 fiel die LED-Leuchte der FI-Diagnose ständig aus der Halterung. Im Jahr 2023 wurde das Idiotenlicht auf den Stundenzähler verlegt.
(4) Waschen. Die riesigen Lüftungsschlitze unter dem Sitz lassen sich beim Hochdruckwaschen Ihres Fahrrads nur schwer verschließen. Wir verwenden die Airbox-Abdeckungen aus Kunststoff von Twin Air, um zu verhindern, dass Wasser in den Motor gelangt.
(5) Rahmenschutz. Die beiden Probleme mit den serienmäßigen KTM-Rahmenschützern bestehen darin, dass die Dicke des Kunststoffs Ihre Füße nach außen drückt (wenn Sie sie entfernen, werden Sie überrascht sein, wie viel schmaler sich das Fahrrad an Ihren Stiefeln anfühlt), und die Rahmenschützer halten Sie auch davon ab Überprüfen Sie ganz einfach den festen Sitz Ihrer Schwingengelenkschraube, die sich bekanntermaßen lockert.
(6) Klicker ohne Werkzeuge. Sie können den WP-Stoßdämpfer und die Gabeln einstellen, ohne jemals ein Werkzeug zu verwenden. Low-Speed-Druckstufe, High-Speed-Druckstufe, Stoßdämpfer-Zugstufe, Gabel-Zugstufe und Gabel-Druckstufe werden alle von Hand eingestellt. Der Rückprallklicker an der Unterseite des Stoßdämpfers wird durch die Verbindungsarme blockiert, verfügt aber über einen Schlitz für einen Schlitzschraubendreher.
Q: WAS DENKEN WIR WIRKLICH?
A: Wenn dieses Fahrrad erst einmal eingefahren ist, ist es etwas ganz Besonderes. Es verfügt über ein üppiges Leistungsband und ist trotz seiner Leistung von fast 60 PS super handlich. Es lässt sich wie ein Traum handhaben. Kein Übersteuern, kein Untersteuern; Es ist in allen Situationen äußerst genau.
MXADIE SETUP-SPEZIFIKATIONEN DER KTM 2024SXF 450
So haben wir unser 2024 KTM 450SXF Fahrwerk für den Rennsport eingerichtet. Wir bieten es als Leitfaden an, um Ihnen zu helfen, Ihren eigenen Sweet Spot zu finden.
WP AER GABEL EINSTELLUNGEN
Es gibt eine Lernkurve, um das Beste aus den WP XACT-Luftgabeln herauszuholen. Die KTM WP XACT-Luftgabel verfügt über ein Schrader-Ventil zum Ein- und Auslassen von Luft. Das rechte Gabelbein ist rein dämpfend und das linke Bein ist nur Luft. KTM hat einen Aufkleber am Luftrohr, der Sie über den empfohlenen Luftdruck informiert. Es ist ein guter Ausgangspunkt, aber es ist nur ein Vorschlag, kein eisernes Gesetz. MXA Es gibt Testfahrer mit einem Druck von bis zu 165 psi und Testfahrer mit einem Druck von nur 135 psi. Die Gabeln von 2024 haben das Potenzial, großartig zu werden. Für anspruchsvolle Rennen empfehlen wir dieses Gabel-Setup für einen durchschnittlichen Fahrer der 2024 KTM 450SXF:
Federrate: 158 psi (Experte), 152 psi (Mittelstufe), 145 psi (Veteran), 138 psi (Anfänger)
Komprimierung: 14 Klicks raus (12 Klicks raus)
Rebound: 15 Klicks raus (18 Klicks raus)
Gabelbeinhöhe: Dritte Zeile
Hinweise: Die 2024 KTM 450SXF verfügt über Gummiringe an jedem Bein, damit der Fahrer sehen kann, wie viel Federweg er bei einem bestimmten Druck hat. Die orangefarbenen Ringe nutzen sich jedoch ab und rutschen nach ein paar Stunden von selbst ab. Wir befestigen einen Kabelbinder am rechten Bein, um den Federweg der Gabel zu messen. Dies ist ein Indikator dafür, ob der Luftdruck zu hoch oder zu niedrig ist.
WP SCHOCK EINSTELLUNGEN
brauchen MXA Den Testfahrern gefiel das Gesamtgefühl des WP-Dämpfers, insbesondere nachdem KTM die Federrate des Stoßdämpfers im Jahr 2017 von 48 N/mm auf 45 N/mm gesenkt hatte. WP hat einige technische Änderungen am 2024-Stoßdämpfer vorgenommen, um die Druckstufendämpfung bei hoher Geschwindigkeit weniger schwierig zu machen. Wir führen die Low-Speed-Druckstufe mit 15 Klicks aus, die High-Speed-Druckstufe mit 1 1/2 Umdrehungen, die Zugstufe mit 15 Klicks und stellen den Durchhang auf 105 mm ein. Für Hardcore-Rennen empfehlen wir dieses Stoßdämpfer-Setup für die 2024 KTM 450SXF:
Federrate: 45 N/mm (für mehr als 175 Pfund), 42 N/mm (für Fahrer unter 175 Pfund)
Race Sag: 105 mm
Hi-Komprimierung: 1-1 / 2 stellt sich heraus
Lo-Komprimierung: 15 Klicks raus
Rebound: 15 Klicks raus
Hinweise: Wenn wir Zweifel an der Druckstufendämpfung des Stoßdämpfers haben, konzentrieren wir uns auf die Änderung der Druckstufe bei hoher Geschwindigkeit, nicht auf die bei niedriger Geschwindigkeit. Wir haben uns auch für die Pro Circuit KTM-Stoßdämpferverbindung entschieden. Im Gegensatz zum serienmäßigen Gestänge, das zunächst steif ist und mit zunehmendem Federweg weicher wird, ist das Pro Circuit-Gestänge zunächst weich und wird gegen Ende des Federwegs steifer.
Kommentarfunktion ist abgeschaltet.