„SAMSTAG IM GLEN-RENNBERICHT:“ DER ERSTE WARME TAG UND EINE LANGE, LANGE STRECKE

Wie viele steile 180-Grad-Kurven gibt es in Glen Helen? Zwei auf der Nationalstrecke (Talladega und das Velodrome) und zwei auf der Arroyo-Strecke (erste Kurve und Mini-Talladega). Früher gab es auf der Pee-Wee-Strecke eine maßstabsgetreue Anlage, aber die Pee-Wees zogen auf die Stadiumcross-Strecke um und gaben das Land an die Arroyo-Strecke zurück.

FOTOS VON DEBBI TAMIETTI

Für sommerliche Verhältnisse war es am Samstag in Glen Helen nicht heiß, aber wenn man bedenkt, wie kühl der Frühling war und wie nass der Winter war, waren die 90-Grad-Temperaturen und die strahlende Sonne ein Schock für die Systeme der Menschen, die es gewohnt sind, Jacken zu tragen, „ „Saturday at the Glen“ ist erst ein Drittel des Rennplans für 2023, der erst am 16. Dezember endet. Obwohl es an Profis mangelte, waren sogar Dennis Stapleton, Josh Mosiman und Josh Fout von MXA dabei Pala wird ein paar Fahrten absolvieren, bevor Pala geschlossen wird, um am 27. Mai mit den Arbeiten an der Nationalstrecke zu beginnen. Aber natürlich kommen die Stammgäste, egal was passiert. Viele von ihnen sind auf der Strecke „Saturday at the Glen“ gefahren, seit sie Arroyo Cycle Park hieß, und noch mehr sind während der 35-jährigen Tätigkeit von REM Motocross auf ihr gefahren.

Was sie nicht erwartet hatten, war eine wirklich lange Strecke, die viel Gelände abdeckte – große Hügel, kurvenreiche Sandabschnitte, Hochgeschwindigkeitsschluchten und viele Kurven außerhalb des Sturzes. Die Handvoll Profis konnten Rundenzeiten von 2:30 erreichen. Aber der Großteil der Mittelklasse lag bei 3:10 und die langsameren Klassen nahe bei 3:30 (wobei die hinteren Marker auf 4:00 Minuten drängten) – und wenn man an einer heißen Startlinie sitzt und darauf wartet, dass der letzte Fahrer kommt herum, damit sie dein Rennen starten können, vier Minuten sind eine Ewigkeit.

Was folgt, ist Debbi Tamiettis Fotogalerie der meisten wichtigen Spieler beim „Saturday at the Glen“ am vergangenen Wochenende. Genießen!

JP Alvarez (192) gewann beide Rennen der 250 Pro-Klasse.Rick Richards (45) gewann die Mittelklasse der über 40-Jährigen auf seinem Suzuki-Raucher mit 1:1.

Die Leistung von Rick Richards wurde zweifellos dadurch verbessert, dass er zwischen den Rennen ein Nickerchen machte.

Der Hollywood-Schauspieler und Zweitakt-Rennveranstalter Pasha Afshar (L7) gewann die 125 Expert-Klasse beim letzten „Saturday at the Glen“-Rennen, aber diese Woche verdrängten ihn die Mairose-Brüder Nick und Jeremy auf den dritten Platz.

Pasha und Jody am Morgen vor dem Training. 

Pasha und Jody später am Tag.

Braden Larson (121) kam von einem zweiten Platz im ersten Lauf zurück, gewann den zweiten Lauf und gewann die Vet Intermediate-Klasse auf seiner Husqvarna mit einem 2:1-Ergebnis.

Farzam Marzi (84) holte sich den 125 Novice-Sieg mit 3:1 über Angel Vargas mit 1:3 und Tyler Hopson mit 4:2.

Tyler Hopson (216) wurde in der 125-Novice-Klasse mit 4:2 Dritter. Tyler ist der Sohn von Andrew Hopson, der für Team Honda, Team Suzuki und Team Pro Circuit gearbeitet hat und jetzt für KTM arbeitet. 

Das ist Chance McCord. Chance ist im Rrazor meist als Gleisarbeiter zu sehen. Er lieh sich das Motorrad von den Hopsons und fuhr das erste 125 Intermediate-Rennen. Dann musste ich mich wieder an die Arbeit machen und den gestürzten Fahrern auf der Strecke helfen. Also verpasste er sein zweites Rennen.

Bill Sauro (311) führt die Over-50 Experts an, dicht gefolgt von Arek Kruk (79) und Alan Jullien (7).

Alan Jullien (70) nutzte jeden Zentimeter seiner Strecke, um bei Sauro zu bleiben, aber Bill hat in den letzten Monaten regelmäßig gewonnen. Sauro ging mit 1:1 in Führung, während Jullien mit 3:2 Zweiter wurde.

John Griffins 7-5 reichte nur für den sechsten Gesamtrang, da er hinter Bill Sauro, Alan Jullien, Larry Laye, Michael Carter und dem Polen Arek Kruk landete.

Alan Jullien entspannt sich zwischen den Rennen mit seiner Freundin Tatiana, einer russischen Ballerina, die früher im Bolschoi tanzte. Das muss wahr sein, denn sie hatte einen sehr starken russischen Akzent. 

Davin Alexander (43) holte sich mit einem 50:1 den Over-1 Intermediate-Sieg.

Robert Reisinger (96) hätte vielleicht den Over-60 Expert-Sieg holen können, aber ein vierter Platz im ersten Lauf machte diese Chance zunichte (obwohl Robert den zweiten Lauf gewann). Ed Guajardo (4) stürzte sich auf Reisingers erste Moto-Probleme und gewann mit einem 27:1.

Luc De Ley (65) hat sich mit MXAs 60 KTM 2023SX Zweitakter durch die Ränge der über 300-Jährigen hochgearbeitet und war diese Woche kurz davor, die ersten beiden zu knacken, aber Lucs 2:3 glich mit Reisingers 4- 1 und Reisingers besseres zweites Rennen sorgten für den entscheidenden Punkt.

Randy Skinner (491) lieh sich Jody Weisels 2023er Gasavarna, bekam aber auf dem Weg zur Startlinie einen platten Hinterreifen und fuhr zurück zur Box, wo Kent Reed ihm seinen 2023er GasGas MC366F lieh. Randy hatte Schwierigkeiten, sich an Kents Setup anzupassen, führte aber bis zur letzten Kurve, bevor er über eine Anliegerkurve ging und hinter Robert Pocius (157) Zweiter wurde. Er arbeitete zwischen den Rennen an Kents Motorrad, kam zurück und gewann den Gesamtsieg mit 2:1. Nicht schlecht für einen Speedway-Rennfahrer.

Randy Skinners Sieg kam zustande, weil seine „Saturday at the Glen“-Freunde eine eingeschworene Gruppe waren und ihm ihre Rennräder liehen. Randy wartet auf eine Operation, um zu verhindern, dass seine Hände taub werden – diese Woche war das nicht der Fall.

Steve Piattoni (262G) belegte bei den Over-4 Intermediates mit 4:60 den vierten Platz.

Chuck Peterson (157) hatte einen 4-5-Tag auf seinem GasGas in der Klasse der über 60-Jährigen.

Einige Klassen sind zwar nicht unbedingt die schnellsten, faszinieren die örtlichen Fans jedoch aufgrund der Teilnehmer. Eine dieser Klassen sind die Over-65 Experts, in denen Sie SoCal-Stars der Vergangenheit immer noch Rennen fahren sehen können. Val Tamietti (31) und Dave Eropkin (811) gingen mit 2:1 und 1:2 in Führung, Tamietti holte sich den Sieg. Baja 500/1000-Held Bob Rutten wurde Dritter, Indian Dunes-Star Will Harper Vierter und der viermalige 250-Nationalmeister (und aktuelle Over-70-Weltmeister) Gary Jones Sechster.

Dies sind die drei schnellsten über 65-Jährigen, die in der ersten Runde in die Min-Talledega-Kurve fahren. Dave Eropkin (811) war in den 125er Jahren ein heißer 1970-Profi, Val Tamietti (hinter Eropkin) war auf seinem Track N Travel Maico mehrfacher CMC-Fahrer Nummer eins. Bob Rutten (hinter Val) war ein berühmter Wüstenrennfahrer in den glorreichen Tagen der großen Wüstenrennen in Kalifornien.

Beim kombinierten Start der über 65-Jährigen für Experten und der über 65-Jährigen für Fortgeschrittene verschwanden die drei schnellsten Experten sehr schnell. Der über 65-jährige Experte Will Harper (7) führt eine Schar über 65-jähriger Fortgeschrittener, zu denen Jim Hanson (83), Tim Hoole (40), Marc Crosby (75) und Carl Gazafy (176) gehören, durch die Mini-Talladega-Runde an.

Obwohl der „Zahnarzt der Stars“ Marc Crosby (75) zu Beginn am Ende der Gruppe stand, arbeitete er sich in beiden Rennen schnell nach vorne und setzte sich mit 1:1 gegen Pete Vetrano mit 3:2 und Jim Hanson mit 2 durch -3, Tim Hooles 4-4, John Fitz's 6-5 und Carl Gazafys 5-6 (Phil Cruz und Mic Rodgers scheitern).

Joe Wilson (46) holte sich den Over-50 Novice-Sieg mit 2:1 und schlug den 65-jährigen Pete Vetrano mit 1:2.

Pete Vetrano (37) tauschte Moto-Siege und Sekunden mit Joe Wilson in der Klasse „Over-50 Novice“ um den zweiten Platz und belegte mit seinem GasGas auch den zweiten Gesamtrang bei den Over-65 Intermediates.

Jaden Still (28) holte sich mit einem 250:1 den Sieg in der großen 1er-Anfängerklasse.

IN DEN MINI-RÄNGEN

Henry Gardiner (94) holte sich den Gesamtsieg in der PW/XR-Klasse für Einsteigermotorräder wie die Yamaha PW50 und Honda-Viertaktmotoren mit kleinem Hubraum (andere Marken sind ebenfalls zugelassen).

Benjamin Bojorquez (78) gewann die 50-cm³-Pee-Wee-Klasse für Fahrer im Alter von 4 bis 6 Jahren.

Lucas Campbell (284) wurde Zweiter 4- bis 6-jährige Pee-Wee-Klasse mit einer 2-2.

Ryder Paul gewann beide Rennen der 50-ccm-Pee-Wee-Klasse der 7- bis 8-Jährigen.

Dennis Allen (214) gewann die 65er-Klasse auf einer Yamaha YZ65 und gewann auch die 85er-Einsteigerklasse.

Patrick Miranda (17) verdrängte Jacob Tilley (5) und holte sich den Sieg in der 85er-Klasse. Miranda hatte ein 2:1 gegen Tilleys 1:2.

Carson Klein (3) schaffte es mit einer Moto-Wertung von 6:5 in die Top 85 der XNUMXer-Klasse.

ZEITPLAN „SAMSTAG IM GLEN“ 2023

Wenn Sie nach einer Rennorganisation suchen, die lange Rennen, niedrige Kosten und einen sehr konsistenten Rennplan bietet, dann ist dies genau das Richtige. „Saturday at the Glen“-Motocross wird am 3. Juni, 17. Juni, 24. Juni, 15. Juli und 29. Juli erneut ausgetragen. Der Vorab-Eintritt beträgt nur 30 US-Dollar (25 US-Dollar für Minis). Am Tag des Rennens kostet die Nachmeldung 40 $ (30 $ für Minis). Die Eintrittsgebühr beträgt 10 $ (pro Person). Für den nächsten „Saturday at the Glen“-Motocross können Sie sich bereits am Freitag vor dem nächsten Rennen anmelden (oder einfach am Renntag persönlich vorbeikommen). Weitere Informationen finden Sie unter www.glenhelen.com

2023 „SATURDAY THE GLEN“-ZEITPLAN
14. Januar … Winterserie Nr. 1 (Arroyo Vet-Track)
21. Januar … Winterserie Nr. 2 (Arroyo Vet-Track)
4. Februar … Winterserie Nr. 3 (Arroyo Vet-Track)
11. Februar … Winterserie Nr. 4 (Arroyo Vet-Track)
25. Februar … Winterserie Nr. 5 (nationale Strecke)
18. März…Spring Series #1 & Pasha 125 Open (National Track)
25. März … Frühlingsserie Nr. 2 (Arroyo Vet-Track)
15. April … Frühlingsserie Nr. 3 (Arroyo Vet-Track)
22. April … Frühlingsserie Nr. 4 (Arroyo Vet-Track)
13. Mai…Spring Series #5 (National Track)
3. Juni … Sommerserie Nr. 1 (Arroyo Vet-Track)
17. Juni … Sommerserie Nr. 2 (Arroyo Vet-Track)
24. Juni … Sommerserie Nr. 3 (Arroyo Vet-Track)
15. Juli … Sommerserie Nr. 4 (Arroyo Vet-Track)
29. Juli….Summer Series #5 (National Track)
19. August … Herbstserie Nr. 1 (Arroyo Vet-Track)
26. August … Herbstserie Nr. 2 (Arroyo Vet-Track)
16. September … Herbstserie Nr. 3 (Arroyo Vet-Track)
23. September … Herbstserie Nr. 4 (Arroyo Vet-Track)
30. September… Herbstserie Nr. 5 (National Track)
21. Oktober … Winterserie Nr. 1 (Arroyo Vet-Track)
28. Oktober … Winterserie Nr. 2 (nationale Strecke)
3. bis 5. November… Tierarzt-Weltmeisterschaft (nationale Strecke)
18. November. Winterserie Nr. 3 (Arroyo Vet-Track)
9. Dezember … Winterserie Nr. 4 (Arroyo Vet-Track)
16. Dezember..Winter Series #5 (National Track)

 

Mehr interessante Produkte:

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.