FORGOTTEN MOTOCROSS TECH: VERSTECKTE LUFTFILTER
Dieser Yamaha YZ1983-Kraftstofftank von 490 sieht nicht ganz normal aus, aber was ist mit dem Aufsatz los?
Die Motocross-Geschichte ist voll von Beispielen für kreative Ideen, die als bahnbrechend gepriesen wurden, aber aufgrund des rasanten Entwicklungstempos im Sumpf vergessener Technik versanken. Obwohl einige Ideen am besten aufgegeben werden, waren andere wirklich innovativ (wenn auch nicht letztendlich erfolgreich). MXA liebt es, technische Wissenswertes über Motocross zu enthüllen. Erinnern Sie sich an diese Idee? Die versteckte Airbox YZ490.
Motorraddesigner lieben die Idee, die Airbox dort zu platzieren, wo der Benzintank ist und umgekehrt – oder manchmal sogar genau den gleichen Raum zu teilen. Es gibt viele Beispiele in der Motocross-Geschichte. ATK, Husaberg, TM, Yamaha, BPS, BMW G450X und der 2011er Husqvarna TC449 montierten ihre Airboxen alle dort, wo der Benzintank normalerweise war. Der Cannondale MX400 hatte sogar seinen Luftfilter hinter dem vorderen Nummernschild, und der Texas-Rennfahrer der 1970er Jahre Dewitt Knox montierte seine Yamaha-Airbox auf diesem hinteren Kotflügel (genannt „Knox Box“). Der Wechsel von Gas und Luft hat den Vorteil, dass die leichtere Airbox hoch positioniert ist, während das viel schwerere Gas in die Nähe des Schwerpunkts verlagert wird.
Bei abgenommener Abdeckung können Sie sehen, wo der Luftfilterkäfig befestigt ist und wie die Luft in die Airbox gelangt (über Löcher in der Vorder- und Rückseite).
Die vielleicht kreativste Designübung war diese Yamaha YZ1983 mit rotem Rahmen aus dem Jahr 490, die eine handgefertigte Aluminium-Airbox hatte, die fachmännisch hinter einer angeschraubten Abdeckung im Benzintank versteckt war. Luft trat in die Airbox durch 1-Zoll-Rundlöcher ein, die an der unteren und inneren Kante der Aluminium-Airbox gebohrt wurden.
Kommentarfunktion ist abgeschaltet.