2008 RENNTEST KTM 250SXF

Es mag wie eine ferne Erinnerung erscheinen, aber KTM war der letzte der „Big Five“ -Hersteller, der in die 250er-Viertakt-Falte eingestiegen ist und seinen 250SXF anderthalb Jahre nach jeder anderen Marke vorgestellt hat. Der letzte Markteintritt hat Vor- und Nachteile. Ein Vorteil war, dass KTM ihre Konkurrenz studieren und alle anderen 250F mit einem feinen Zahnkamm durchlaufen konnte, um das gewonnene Wissen zu lernen und auf ihre eigene Kreation anzuwenden. Ein Nachteil war, dass KTM hinter dem Achterball stand und wertvolle Marktanteile in einer Branche verlor, in der 250F schnell als das am schnellsten wachsende verdrängte Motocross-Fahrrad zum Kauf übernommen wurden.
Der im Juni 2005 erschienene KTM 250SXF hebt sich mit seiner Hydraulikkupplung, dem Stahlrahmen, dem Fingerfolger-Ventiltrieb, der einteiligen Schwinge, dem No-Link-Dämpfer und der WP-Federung sofort von der Konkurrenz ab. Seit dieser ersten limitierten Version hat KTM seine 250F weiter aktualisiert, indem es eine Reihe von großen und kleinen Änderungen vorgenommen hat, die seinen Wert auf dem wettbewerbsintensiven 250F-Markt erhöht haben.

F: WAS IST NEU FÜR 2008?

A: Hier ist eine kurze Liste der 2008 KTM 250SXF-Modifikationen:
Motor: Es gibt eine neue Nockenwellensteuerung (erhöhte Leistung), steifere Ventilfedern (maximale Zuverlässigkeit), einen leiseren Schalldämpfer (verfeinert für aktualisierte Geräuschbeschränkungen), ein Kopfrohr mit größerem Durchmesser (für ein besseres oberes Ende) und brandneue Zündkurven (für eine verbesserte Leistung) Gasannahme bei niedriger Drehzahl).
Fahrwerk: Der 2008 KTM erhält eine neue Lenkerbiegung (Renthal 996), einen verstärkten vorderen Kotflügel (verringert Flex und Bewegung) und umlaufende Gabelschutzvorrichtungen (erhöhter Schutz der Gabelbeine).
Federung: WP bietet ein verfeinertes Gabeldesign (progressiveres Gefühl), Gleitringdichtungen mit geringer Haftreibung (für ein gleichmäßigeres Gefühl), verbesserte Buchsendichtungen in Außenrohren (verringert die Reibung und verbessert die anfängliche Wirkung), reibungsarme Stoßdichtungen (verbessert die Abdichtung) , Aluminium-Stoßdämpferkörperrohr und modifizierte Übertragungslöcher vom Stoßdämpferkörper zum Vorratsbehälter (glättet die Dämpfungskurve).
KTM hat das große Ende nicht erreicht und große Änderungen am 250SXF vorgenommen. Stattdessen lokalisierten sie bestimmte Bereiche des Fahrrads und versuchten, diese Schwächen zu verbessern.

F: Wie schnell ist der Motor?
 
A: Das wird verwirrend klingen, ist aber sowohl langsam als auch schnell. Wie ist das möglich? Auf der Unterseite baut der KTM 250SXF mit so wenig Treffer Leistung auf, dass er sich fast anämisch anfühlt. Es ist ein schlafender Riese, der nicht aufwachen will. Bei niedrigen Drehzahlen macht der Motor Geräusche, aber es ist eher ein Gähnen als ein Bellen. Im mittleren Bereich wird der KTM 250SXF lebendig, obwohl die Leistung so linear ist, dass er sich nicht sehr wild anfühlt. Sobald die Drehzahl steigt, leuchtet der Motor wirklich. Solange es im oberen Bereich gehalten und bis zum Anschlag gedreht wird, ist der 250SXF eine leistungsstarke Maschine.
Es sind ausreichend Kupplungsfedern erforderlich, um sicherzustellen, dass der Motor im Fleisch des Leistungsbandes bleibt, was Konzentration erfordert. Sobald der Strom ausfällt, ist es ein mühsamer Prozess, den 250SXF wieder auf das Rohr zu bringen.
Viele der Empfindungen, die aus dem KTM 2008SXF 250 hervorgehen, sind irreführend. Das perfekt lineare und gleichmäßige Leistungsband verschleiert die wahre Leistung des Motors. Es ist eine sehr schnelle, hochdrehende und schnelle Maschine - es fühlt sich einfach nicht danach an.

F: WAS WÜRDE DEN KTM 2008SXF-MOTOR 250 AM MEISTEN NUTZEN?

A: Ohne Zweifel wäre der 2008SXF-Motor von 250 mit unterschiedlichem Getriebe um Welten besser. Die MXA-Wrackcrew wusste das bereits, weil wir bei der KTM im letzten Jahr auf dasselbe Problem gestoßen sind. Das 250/13-Getriebe des 48SXF nutzt das Sechsganggetriebe von KTM nicht optimal aus. Dieses Fahrrad benötigt einen zusätzlichen Zahn am hinteren Kettenrad, und es gibt einige Strecken, auf denen wir glauben, dass zwei Zähne besser funktionieren würden.
Das Schlagen eines 49-Zahn-Kettenrads auf den 250SXF haucht der verborgenen Kraft des KTM-Motors Leben ein. Anstatt im zweiten Gang Kurven zu fahren und darauf spielen zu müssen, ob das Fahrrad den dritten Platz belegen würde, könnten wir dieselbe Kurve im dritten Gang angreifen und aus den Kurven raketen.

F: Wie viel wiegt die 2008 KTM 250SXF?

A: Zum zweiten Mal in Folge hat KTM die Ehre, die leichtesten 250 Viertakte herstellen zu lassen. Im Jahr 2007 hat KTM mehr als fünf Pfund vom 250SXF rasiert, und für 2008 haben sie ein weiteres Pfund gehackt (indem sie beim Schock abgenommen haben). Es wog 211 Pfund trocken. Kannst du Trim Spa sagen, Baby?

F: WIE IST DER JETTING?

A: Wir hatten sehr wenig Probleme mit dem 250-mm-Keihin-FCR-Vergaser des 39SXF, da er gut für Fahrten bei warmem Wetter ausgelegt war. Bei kühleren Bedingungen benötigt der Vergaser einen reichhaltigeren Pilotstrahl und möglicherweise einige Clips an der Nadel.
Die von MXA empfohlene Düse lautet wie folgt (die Standardeinstellungen sind in Klammern angegeben):
Haupt: 172 (175)
Pilot: 42 (40 Aktien)
Nadel: OBETP
Clipposition: Vierter von oben
Kraftstoffschraube: 1-1 / 2 Umdrehungen (1 Umdrehung)

  
F: WIE GUT FUNKTIONIEREN DIE WP SXS-GABELN?

A: Dies ist eine geladene Frage. Warum? Letztes Jahr haben wir uns beschwert, dass die WP-Gabeln unterfedert waren. Sie würden regelmäßig in ihren Schlag und Hintern fallen. Vor einem Jahr haben wir die 0.44 kg / mm Federn durch 0.46 s ersetzt und die Ölhöhe um 15 ccm gesenkt. Dies hat das Problem behoben.
Für 2008 rüstete KTM auf die 0.46-Gabelfedern von MXA um und versteifte das Ventil. Aber sie konnten die Ölhöhe nicht senken. Die WP-Einheiten sind mit den 0.46 Federn viel besser für hartes Fahren geeignet, aber die Gabeln leiden unter einer unglaublichen Härte im Mittelhub. Sie scherzen fast. Wir haben den Ölstand um 15 ccm gesenkt, um die Dämpfungswand auszugleichen.

F: WAS SIND MXAs EMPFOHLENE KTM 250SXF-GABELEINSTELLUNGEN?
 
A: Hier ist, was die MXA-Wrackcrew in ihrer 2008er KTM 250SXF lief. Die Lagereinstellungen sind in Klammern angegeben.
Federrate: 0.46 kg / mm
Ölhöhe: 375 ccm (390 ccm)
Komprimierung: 15 Klicks (14 raus)
Rebound: 21 Klicks
Gabelbeinhöhe: 5 mm nach oben
Hinweise: Wenn die Gabeln neu sind, benötigen sie etwa eine Stunde Fahrt, um einzubrechen.

F: WAS HAT KTM DIE HINTERE FEDERUNG GEÄNDERT?

A: KTM hat vier Änderungen am WP-Schock des KTM 2008SXF 250 vorgenommen. (1) Sie verwendeten reibungsarme Stoßdichtungen, um die Abdichtung zu verbessern. (2) Sie wechselten zu einem Aluminium-Stoßdämpferkörperrohr. (3) Sie modifizierten die Übertragungslöcher vom Stoßdämpferkörper zum Vorratsbehälter, um den Ölfluss zu verbessern. (4) Sie erhöhten die Stoßfederrate von 6.3 kg / mm im Vorjahr auf 6.6 kg in diesem Jahr.
Von den vier Änderungen war die Federrate bei weitem die am meisten gerechtfertigte. Schwerere Fahrer (über 160 Pfund) liebten die steifere Stoßfeder ebenso wie fortgeschrittene und professionelle Fahrer. Leichtere und weniger erfahrene Fahrer möchten möglicherweise auf die 6.3 kg / mm-Feder zurückgreifen, die beim 2007 250SXF auf Lager war.

F: WAS IST DIE EMPFOHLENE KTM 250SXF-STOSSSTELLUNG VON MXA?

A: Hier ist, was die MXA-Wrackcrew in ihrer 2008er KTM 250SXF lief. Die Lagereinstellungen sind in Klammern angegeben.
Federrate: 6.6 kg / mm
Renndurchhang: 107mm
Hohe Komprimierung: 1-1 / 4 fällt aus (1 fällt aus)
Niedrige Komprimierung: 16 Klicks
Rebound: 21 Klicks (23 raus)

F: Wie geht es damit um?

A: Als KTM seinen neuen ovalen Stahlrohrrahmen entwarf, haben sie die meisten ihrer früheren Handhabungsfehler behoben. Es fühlt sich extrem leicht an (weil es tatsächlich so ist) und die Gabeln und der Stoßdämpfer funktionieren gut im Einklang (sobald Sie die Ölhöhe in die Gabeln fallen lassen). Der 250SXF ist geschwindigkeitsstabil und über- oder untersteuert nicht. Für 2008 verwendet KTM auch Renthal FatBars (996) mit größerer Biegung, wodurch das Stinkbug-Gefühl beseitigt wurde.
Unsere einzige Beschwerde bezüglich des Fahrverhaltens war, wie der 250SXF in Situationen mit Bremsschwellen reagierte. Bei aufeinanderfolgenden Bremsschwellen, insbesondere beim Entladen des Fahrgestells, hatte der 250SXF die schlechte Angewohnheit, nach hinten auszusteigen. Erstaunlicherweise haben wir diese Drehmomentreaktion nicht erlebt, als der Gashebel eingeschaltet war oder die Unebenheiten groß waren - nur wenn wir gehackt haben.

F: Was haben wir gehasst?

A: Die Hassliste:
(1) Gabeln. Sie sind jetzt richtig gefedert, aber die Gabeln enthalten zu viel Öl, wodurch sie sich ab dem Mittelhub extrem hart anfühlen. KTM muss die Lagerölhöhenspezifikation ändern oder den Mittelhub neu einstellen.
(2) Heißstarthebel. KTM sollte den käsigen Kunststoff Fisher-Price überlassen. Der Heißstarthebel springt ab, wenn Sie den 250SXF zum ersten Mal in den Schmutz legen.
(3) Seitenwände. Wir wissen nichts über dich, aber wir brauchen Zahlen an den Seiten unserer Motorräder, um Punkte zu erzielen. Auf einer KTM ist dies ein Problem. Vielleicht müssen sie in Europa keine seitlichen Nummernschilder haben, aber in Amerika tun Sie das.
(4) Sitz. Der Sitzschaum des 250SXF ist hauchdünn. Dickerer Sitzschaum würde das unangenehme Gefühl verringern. Wir fühlten uns wie auf den Hilfsrahmenschienen. Während wir gerade dabei sind, ist der Sitzbezug nach drei Fahrten gerissen und hat sich nach ein paar Monaten an den Rändern abgenutzt.
(5) Leistung am unteren Ende. Der KTM 250SXF muss mehr einrasten, knistern und vom Boden abspringen, was wiederum das Fahren angenehmer macht.
(6) Stoßdämpferkragen. Aluminium ist leichter als Stahl, aber wir würden es vorziehen, einen Stoßdämpferkragen zu haben, der einen Schlag aushält, anstatt weniger zu wiegen. Während wir den Durchhang an der KTM änderten, zerkleinerten wir den Aluminium-Stoßdämpferkragen.
(7) Getriebe. KTM hielt an ihren Waffen fest und blieb beim 13/48-Getriebe, aber der 250SXF profitiert stark vom Herunterschalten.

F: Was haben wir gemocht?

A: Die Like-Liste:
(1) Vorderradbremse. KTM hat die beste OEM-Vorderradbremse im Geschäft. Es ist so stark, dass es die meisten werkseitigen Vorderradbremsen übertrifft. Ja, es ist so stark!
(2) Hydraulische Kupplung. Die Magura Clutch ist butterweich und verblasst bei einem langen Moto nicht. Halleluja!
(3) Übertragung. Der 250SXF verfügt über ein Sechsganggetriebe, mit dem kein anderer 250F prahlen kann. Es ist eine schöne Sache (solange Sie dem hinteren Kettenrad einen Zahn hinzufügen).
(4) Gabelschutz. KTM führte neue Gabelschutzvorrichtungen ein, die praktisch das gesamte Gabelbein abdecken. Besser noch, sie sehen viel besser aus als diese Gabelstiefel aus Akkordeon im Plastikstil der alten Schule.
(5) Tankdeckel. Um anders zu sein, hat sich KTM letztes Jahr mit einem undichten Tankdeckel in der Vierteldrehung in den Fuß geschossen. Für 2008 wurde der Tankdeckel so umgestaltet, dass er nicht leckt, aber er verfügt über eine Drucktastenverriegelung. Schon zu viel. Es ist nur eine Kappe.
(6) Reifen. Wir haben es letztes Jahr gesagt und wir werden es noch einmal sagen. Die M59 / M70-Kombination von Bridgestone ist gut, obwohl sie ziemlich veraltet ist. Die Sneaker eignen sich gut für weiches bis mittelschweres Gelände.

F: WAS DENKEN WIR WIRKLICH?

A: Die Ingenieure von KTM verdienen es, auf den Rücken geklopft zu werden, weil sie die Federung versteift haben, zu einem Lenker mit höherer Biegung gegangen sind, ein zusätzliches Pfund vom Fahrrad geworfen haben und sich geweigert haben, sich an das anzupassen, was jeder andere Hersteller tut. Jetzt müssen sie das Leistungsband hochfahren, es tiefer stellen und die Dämpfung abschwächen. Mit ein bisschen Hilfe könnte es ein Weltschläger sein. Ö

Mehr interessante Produkte:

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.