ZUKÜNFTIGE KRAFT: KINETISCHE ENERGIE-WIEDERHERSTELLUNG KOMMT AN:
Was ist KERS? Nach dem Verständnis von MXA ist KERS im Wesentlichen ein energiespeicherndes Schwungrad, das an ein effizientes stufenloses Getriebe (CVT) angeschlossen ist. Beim Bremsen wird stattdessen Energie verwendet, die normalerweise als Wärme verbraucht wird, um das Schwungrad zu beschleunigen. Bei Bedarf kann diese Leistung dann zur Steigerung der Leistung des Verbrennungsmotors verwendet werden. Was das System umweltfreundlich macht, ist nicht die zusätzliche Leistung, sondern der Einsatz von Energie, die traditionell verschwendet wurde.
KTM hat in enthüllt Solo Moto, dass bei der letzten Runde der 125GP-Straßenrennserie im vergangenen Jahr ein kinetisches Energierückgewinnungssystem eingesetzt wurde.
Laut KTM erhöht das System die Leistung des 125-Straßenrennfahrers um drei PS, bietet jedoch keine Informationen darüber, wo es ins Spiel kam, wie die Leistung gesteigert wurde oder welche Nachteile es hat. Es wird angenommen, dass die Unterbringung des Antriebssystems und der Umgang mit ungefedertem Gewicht es wahrscheinlich viel länger von Motocross-Fahrrädern fernhalten als Straßenfahrräder.
FORMEL XNUMX UND KERS
Die Formel-29-Teams kämpfen gegen die Zeit, um die neue KERS-Technologie zu perfektionieren. Ob sie jedoch die umstrittenen kinetischen Energierückgewinnungssysteme verwenden, sobald die GP-Aktion am XNUMX. März in Australien beginnt, bleibt sehr zweifelhaft.
KERS ähnelt dem in Straßenhybridfahrzeugen verwendeten Energiesystem (wobei das typische System aus einem Elektromotor, einer Steuereinheit und einem Energiespeicher besteht).
In der Formel 1 kann der Fahrer die Energie zu einem Zeitpunkt seiner Wahl abgeben, um für maximal 80 Sekunden zusätzliche 6.7 PS zu gewinnen. Das könnte ein Kick genug sein, um ein jagendes Auto abzuwehren oder einem Rivalen die Nase vorn zu haben.
Die Forschung von BMW-Sauber konzentrierte sich auf Lithium-Ionen-Batterien, während Williams ein Schwungradsystem entwickelte.
Kein F1-Team ist verpflichtet, dieses Jahr KERS zu leiten, aber ebenso möchte kein Team darauf verzichten und dann sehen, dass seine Rivalen einen Vorteil erlangen.
KERS ist ein besonders attraktives Angebot für Straßenfahrzeuge, da es in aktuellen Hybriden wie dem Toyota Prius relativ wenig Gewicht und Einfachheit gegenüber den Energiespeichersystemen aufweist. KERS benötigt keine Batterien und ist daher frei von ihrem Gewicht und den Umweltauswirkungen, die durch deren Herstellung und Entsorgung entstehen.
KERS UND MOTOCROSS
KTM zeigte sein vollelektrisches Offroad-Bike auf dem diesjährigen Genfer Salon.
Im Moment macht KERS für Motocross wenig oder gar keinen Sinn (und MXA glaubt nicht, dass dies jemals der Fall sein wird). Selbst wenn dies der Fall wäre, würden die Komplexität des Antriebssystems und der elektrische Vorsprung nicht die gleichen Vorteile erzielen wie auf dem Bürgersteig. Darüber hinaus bleibt der Kern von KERS umweltbewusst.
Auf der anderen Seite hat KTM Interesse an elektrischen Plug-in-Motocross-Motorrädern für die Zukunft gezeigt, sodass KERS ein logischer Schritt im zukünftigen Entwicklungszyklus der Motorradleistung ist. Die elektrische Zukunft wird vielleicht nie für Motocross hierher kommen, aber KTM geht kein Risiko ein.
Der Elektromotor ist nicht mit KERS ausgestattet, sondern wird mit Batterien betrieben. Er passt in einen stark modifizierten KTM 125SX-Rahmen.
Kommentarfunktion ist abgeschaltet.